29. August 2016

Robert Tusch

Nicht original: EarPods mit Lightning-Anschluss bereits im Handel

Shortnews: Apples EarPods mit dem bisher üblichen Klinkenanschluss werden bald der Vergangenheit angehören. Schließlich wird der Konzern den 3,5mm-Anschluss mit dem iPhone 7 eliminieren und damit den Weg frei machen für Lightning-Kopfhörer. Ein asiatischer Hersteller bietet diese bereits in Original-Optik an.

Bildschirmfoto_2016-07-13_um_16-f0b05a322d52a646

Die nun auf Amazon verfügbaren EarPod-Klone lassen sich auch in Deutschland erwerben und drehten Anfang des Monats ihre Runden durchs Netz. Viele dachten, es wären Apples originale EarPods, die der Konzern ab September zum iPhone 7 beilegen wird. Doch der sehr dick geratene Lightning-Anschluss erschien gleichwohl wenig „Apple-like“.

Der asiatische Hersteller OKCS bietet die Earpods mit Lightning-Anschluss für knapp 30 Euro an und ist damit billiger als Apples originale. Wie es mit der Qualität der Kopfhörer aussieht lässt sich allerdings nicht sagen. Auch ist nicht klar, was Apple von der offensichtlichen Fälschung hält.

Die EarPods von OKCS können hier gekauft werden und funktionieren auch mit älteren iPhones. Wer vorhat, sich das iPhone 7 sowieso zu kaufen, dem raten wir allerdings abzuwarten. Apple wird zum iPhone aller Voraussicht nach ähnliche Original-Kopfhörer beilegen.

27 Gedanken zu „Nicht original: EarPods mit Lightning-Anschluss bereits im Handel“

  1. wie können die denn bitte mit älteren iphones funktionieren, wenn der alte lightning anschluss gar nicht dafür gedacht ist?
      • Ihr Flitzpiepen, Dino beklagt sich über (angebliche) Schrottkopfhörer von Apple und bietet als Alternative Bluetooth. Genau das ist schwachsinnig. Lesen und verstehen ist heutzutage für viele offenbar das größte Problem. Generation grunz…
      • Wenn man sich das mal so überlegt… Früher ™ war in einem Gerät 1, in Worten EIN, Digital-Analogwandler verbaut, an den man unzählige analoge Kopfhörer anschliessen konnte, die zu jedem Produkt kompatibel waren… Jetzt muss dann in JEDEM Kopfhörer ein Digital-Analogwandler verbaut werden und man hat proprietäre Anschlüsse an Kopfhörern, Lightning für Apple Produkte, Mini-USB für nicht Apple Produkte, vielleicht auch noch USB für irgendwelche Produkte… Finde den Fehler… Ach ja, nennt man ja Fortschritt *facepalm*
      • Ich vergaß, das man für Kopfhörer mit Klinke, die man schon besitzen sollte, einen Adapter braucht. Vielleicht auch viele Adapter, je nachdem, wo man den anschließen will… Bitte lasst es, mir das als Fortschritt zu verkaufen…
  2. Ich finde es erschreckend, dass (nicht nur bei apfelpage) immerzu vom wegfallen des klinkensteckers oder auch anderen Themen berichtet wird, als wäre dies schon längst geschehen. Dabei steht das doch alles noch in den Sternen, ob es überhaupt so kommt…

Die Kommentare sind geschlossen.