7. September 2015

Michael Kammler

Neuer Trend: Mobilfunker erhöhen Datenvolumen

Nachdem die Telekom im Rahmen der IFA bereits neue Tarife mit deutlich höherem Datenvolumen ankündigte und zudem auch Bestandskunden mit einem kostenlosen Upgrade beschenkt, ziehen auch die restlichen Mobilfunkanbieter nach. Vodafone möchte ebenfalls eine begrüßenswerte Kunden-Pflege betreiben und das Datenvolumen ab dem 11.09. in den Allnet-Tarifen kostenlos erhöhen. Nicht nur Neukunden kommen in den Genuss des aufgestockten mobilen Internets, sondern erstmals auch Bestandskunden ohne Vertragsverlängerung. Weitere Mobilfunkanbieter ziehen ebenfalls in Kürze nach.

Neben der Telekom und Vodafone versuchen auch andere Anbieter die Highspeed-Datentarife aufzupolieren, um in Zukunft im Wettbewerb zu bleiben. Mit von der Partie ist beispielsweise auch BASE. Neukunden erhalten in Zukunft 2GB Datenvolumen, statt den üblichen 500 MB. Wie aus dem Angebot von 1und1 jüngst entnommen werden kann, wurde das Internetvolumen für Nutzer von Smartphones und Co im Einsteiger-Allnet-Tarif gleich um das Vierfache angehoben. Begünstigt sind hier in erster Linie jedoch Neukunden.

Blau erhöht ab dem 15.09. – Congstar plant

Blau passt die Tarife ebenfalls an und wird ab dem 15. September eine Erhöhung im neuen All-IN Tarif initiieren. Der Sprung von 500 MB auf 600 MB ist jedoch recht bescheiden. In Zukunft gibt es allerdings auch bei Blau zwei neue und vielversprechendere Allnet-Tarife mit 1,2 und 1,8 GB inkludiertem Datenvolumen.

Ein wenig zurückhaltend ist bisher der Netzbetreiber O2. Es ist jedoch absehbar, dass auch hier in Zukunft noch Änderungen stattfinden. Erfahrunsgemäß werden Tarif-Änderungen bei O2 zum Jahresbeginn vorgenommen.

Congstar kündigte zum Monatsende eine Umstrukturierung der Tarife an und setzt dann unter anderem auf die neue Speed-ON Option. Dabei können die Kunden das Highspeed-Volumen zu jeder Zeit verdoppeln, allerdings gegen einen Aufpreis. Die Discounteranbieter wie klarmobil und DeutschlandSIM haben das Zusatzvolumen ebenfalls aufgestockt und bieten statt bisher 1 GB stolze 3 GB an.

Es ist also Bewegung auf dem Markt spürbar. Die Entwicklungen sind allesamt aus Nutzersicht durchaus begrüßenswert. Mit dem Anstieg der im Netz verfügbaren Inhalte und allem voran dem Trend zum Streaming ist zusätzliches Highspeed-Datenvolumen durchaus praktisch. Die neuen Tarife beziehungsweise die Anpassungen machen das Ganze dann auch noch bezahlbar.

28 Gedanken zu „Neuer Trend: Mobilfunker erhöhen Datenvolumen“

  1. Hoffentlich zieht mobilcom Debitel auch noch mit, allerdings glaube ich, dass sie meinen Billigtarif nicht verbessern (1 GB, 50 Min 50 SMS für 5 € / Monat).
  2. Wie stellt sich das Congstar vor? Erst diese unfairen Preisunterschiede zwischen Prepaid und Postpaid und jetzt als einziger nur ein kostenpflichtiges Angebot machen? Soll in der nächsten 1&1 Werbung der Typ sich dann mit einer Congstar Mütze blamieren?
      • Also von 10,00 € mehr (pauschal) habe ich noch nie was gehört. Das einzige ist, dass eine Vodafone-Karte von Beginn an denselben Preis hat, wie de O2-Karte ab dem 13. Monat. Dass LTE nur noch für Altverträge verfügbar ist finde ich allerdings auch nicht so toll.
    • Das Xtra Triple wurde durch die neuen Magenta Mobil Start Prepaid Flat ersetzt. Für gerade mal 10€ im Monat erhält man da 500MB. Kostenlos ins Telekom Mobilfunknetz. Und eine Festnetznummer kann man auch ohne Guthaben kostenlos anrufen. Man kommt sich vielleicht vor, als ob man im Restaurant ein Kinderteller bestellen würde. Mir wird es aber reichen.
    • Immer noch besser, als 500 MB oder 1 GB mit LTE in der durchschnittlichen Geschwindigkeit von (hier) 20 MBit/s innerhalb von unter einer Minute aufzubrauchen (d. h. in Realität würde ich sagen, kann man davon ca. 5-10 Minuten Video in HD gucken. So schnelle Geschwibdigkeiten sind komplett nutzlos ohne ein vernünftig großes Volumen.
  3. Die Datenangebote sind nach wie vor n Witz – in den USA gibt’s 7GB Tarife die bezahlbar sind und die Abrechnung erfolgt zudem sogar Byte-genau und nicht in 10KB Schritten….. Was nützen mir 150mbit bei 1-2 GB? Nichts…. Alles zu teuer und zu wenig….
    • das stimmt was das angeht ist Deutschland echt hinterwäldlerisch 7gb brauchst doch schon Minimum wenn alle Dienste nutzen willst. Die blöden WLAN Hotspots in den Städten hier sind so überlastet da ist Surfen mit einer 56k Leitung schneller. Das ist zB. In anderen Ländern auch viel besser ausgebaut. Ne aber bei uns drosselt man sogar die Hotspots.aber mit uns kann man es ja machen den Traffic immer aufzuladen.
      • 56k Leitung? Also in meinem Umfeld würde jeder sagen, dass du damit problemlos einen Film in 3D und 4k pro Auge streamen könntest und dabei sogar noch die FPS hochschrauben.
  4. Ich hab auch einen Anruf von der Telekom bekommen 250 MB mehr Hisgspeeed Volumen vorher waren es nur 500.Dazu kommt eine Geschwindigkeit von 100 Mbits/Sekunde und das für lau.
  5. O2 hat mein Volumen von 2gB auf 6GB LTE 50mbit/s+ Allnet flat sms/Telefonie geboten wenn ich meinen Vertrag um 2 Jahre verlängere. Alles für 20€

Die Kommentare sind geschlossen.