Home » Apple » Neue Finanzzahlen: Apple zieht Bilanz aus Q3 2016

26. Juli 2016

Philipp Tusch

Neue Finanzzahlen: Apple zieht Bilanz aus Q3 2016

Apple hat soeben die Zahlen für das abgeschlossene Jahresviertel veröffentlicht. Die Apple Watch und der Apple TV werden dabei wieder wie immer nicht gesondert hervorgehoben, sondern lediglich unter „Sonstiges“ auf der Quartalskonferenz gegen 23 Uhr besprochen.

Apple-WWDC-2016-wallpaper-Matt-Bonney-splash-image-1024x611

Umsatzzahlen im Q3 2016

Apple konnte die rekordverdächtigen Umsätze vom Q3 des vergangenen Jahres nicht übertreffen. Statt der 49,6 Milliarden Dollar liegt der Umsatz im dritten Finanzquartal 2016 bei gerade einmal 42,4 Milliarden Dollar. Dieser Trend zeichnet sich entsprechend auch beim Gewinn ab: Hier schreibt Apple im Q3 2016 einen Reingewinn vom 7,8 Milliarden Dollar aus. Vorjahr: 10,7 Milliarden Dollar.

image

Sommerloch bei den Verkaufszahlen.

Apple hat Anfang des Jahres mit dem iPhone SE und dem iPad Pro 9,7 Zoll Nachschub für seine beiden wichtigsten Produktreihen geliefert. Die Neuvorstellungen konnten die Negativ-Tendenz in diesem Jahr nicht stoppen.

Im iPad-Geschäft wurden mit 9,95 Millionen Geräten weniger verkauft, als mit 10,9 Millionen Stück im vorangegangenen Jahr.

Auch das iPhone macht keine so gute Figur mehr, hält sich aber dennoch auf einem Niveau, das den Umsatzbringer schlechthin durchaus seine Vorzugsrolle rechtfertigt. 40,4 Millionen Stück stehen im Vergleich zu den 47,5 Millionen Geräten im vergleichbaren Quartal im letzten Jahr.

Der Mac hält indes trotz bis dato ausbleibender Neuerungen wacker die Stellung. 4,2 Millionen Geräte gingen im Q3 2016 über die Ladentheke. Vor 12 Monaten gab Apple noch 4,4 Millionen Verkäufe bekannt.

image

Gleich beginnt der Conference Call mit spannenden Fakten zum Apple TV, der Apple Watch den Services und allen anderen Zahlen, auf apfelpage.de halten wir euch auf dem aktuellen Stand der Dinge.

22 Gedanken zu „Neue Finanzzahlen: Apple zieht Bilanz aus Q3 2016“

  1. Totgeglaubte leben bekanntlich länger! Also Think different! Warum eigentlich bei der Bundeswehr eintreten, wenn man privat sein kann.
  2. iPhone zahlen sind verständlich weil ja viele auf das 7er warten aber iPad ist Katastrophe trotz des neuen iPad pro…. Mac ist wie erwartet, da nicht jedes sich jedes Jahr ein neuen Mac kaufen kann ( mal von jedes Jahr ein neuen Mac brauchen ).
  3. Nun wenn man 30% weniger eingenommen (der Umsatz 20% weniger ) hat , dann ist es schon ein Zeichen das was nicht stimmt und die Innovationen fehlen. Das wird wir sich beim nächsten IPhone noch verstärken da es nicht viel neues gibt. Ich kann mir nicht erklären warum eine Aktie dann 5 % steigt wenn die Analysten nur 1% danebenliegen.
    • Da sprichst Du ein wahres Wort, Ost. Ich würde das Zeichen, daß was nicht stimmt, noch näher definieren mit Nettigkeiten wie ein völlig verkorkstes IOS 9.3.2-Update, welches der Sachbeschädigung schon recht nahe kommt. Wenn Apple so weiter macht, hoffe ich, uns Usern zuliebe, auf den baldigen Bankrott dieser Firma: besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
  4. Das next big thing kommt bestimmt und das nächste iPhone auch. Meinen Vertrag kann ich aktuell verlängern, also wegen mit kann die Keynote kommen. :-)
  5. Wir schreiben den 27.07. u d Apple berichtet über Q3/2016. Kann mir einer erklären, wie in sechs Monate drei Quartale passen? Der Juli wird ja noch nicht in den Zahlen drin sein, da noch nicht um.
  6. Samsung versuchte mit dem S6 die Iphone Strategie und viel gewaltig auf die Nase. Das S7 hat fast alle Fehler (ausgen. Wechselakku) bereinigt und zieht jetzt im Turbomodus davon.
  7. Wie ich schon vorher im „ist beim ioad air die luft raus“ anmerkte, ist beim iPad die Luft raus. Auch wenn natürlich in Apple Foren oder auf Appke News Seiten das ipad pro abgefeiert wurde, so hat es eigentlich nichts entscheidendes geöndert und auch den negativ Trend nicht aufhalten können. Das Problem ist beim ioad ist ja auch nixht mangelnde Leistungafähigkeit oder das alle Welt auf einen Stylus gewartet hätte. Das Probpem heisst iOS und seine Limitierungen und natürlich die grundsätzliche Begrenztheit des Touchbedienungskonzeptes in zahlreichen Anwendungsbereichen. Da ist einfach ein Mac mit OSX tausend mal besser für produktives Arbeiten. Und wer ein „konventionelles“ ipad hat, hat auch durch das neue Pro keinen sonderlichen Kaufanreiz erlebt, das alte Model durch ein solches Pro zu ersetzen. Beim Pro kommt dann nocj der nicht unerhebliche Mehrpreis dazu, der beim grossen Model gewaltig ist, und schon sinken die ipad Verkaufszahlen weiter.
  8. Wer Schrott-Updates (IOS 9.3.2) sät, wird Umsatzeinbußen ernten. Gott -und dem Verbraucher- sei Dank! … … …
  9. Ganz einfach der Markt ist gesettigt … Wenn jeder der ein iPad wollte das letztes Jahr gekauft hat und die älteren Modelle noch funktionieren dann wird Mann sie nicht davon hauen . Ich finde jeder berg der was Berg auf geht geht auch einmal Berg ab Und umgekehrt das ist Lauf der Dinge und normal

Die Kommentare sind geschlossen.