4. September 2015

Robert Tusch

Netflix: Keine Offline-Option in Planung

Nach dem Vorstoß von Amazon Anfang dieser Woche (apfelpage berichtete), hatten viele Nutzer darauf gehofft, dass auch der Streaming-Dienst Netflix das Herunterladen von Filmen erlauben wird. Dem erteilte Netflix-Produktchef Neil Hunt jetzt aber eine Absage.

Bildschirmfoto 2015-09-04 um 15.55.52

„Ich glaube immer noch nicht, dass es ein attraktives Konzept ist“, erzählt Hunt am Rande der IFA der DPA (via RP-online). Amazon bietet seit drei Tagen den Nutzern von Prime Video die Möglichkeit, Filme herunterzuladen und diese so offline zu schauen. Zwar können aus Lizenzgründen nicht alle Serien und Filme des Streaming-Dienstes gedownloadet werden, Titel wie „Homeland“, „Downton Abbey“ oder „Fear The Walking Dead“ sind aber dabei.

Offline-Funktion macht Streaming-Dienst komplizierter

Netflix glaubt jedoch, dass dieses Konzept die Nutzung nur komplizierter mache: „Man muss rechtzeitig daran denken, eine Sendung herunterzuladen, genug Speicherplatz haben, Dateien verwalten“, ist sich Hunt sicher. Falls der Bedarf künftig jedoch steigen sollte, könne man die Download-Funktion in relativ kurzer Zeit noch programmiert. In der nächsten Zeit scheint das Interesse daran aber eher gering.

‎Netflix
‎Netflix
Developer: Netflix, Inc.
Price: Free+

17 Gedanken zu „Netflix: Keine Offline-Option in Planung“

  1. „Falls der Bedarf künftig jedoch steigen sollte, könne man die Download-Funktion in relativ kurzer Zeit noch programmiert. In der nächsten Zeit scheint das Interesse daran aber eher gering.“ Ähm… Alle Netflix Nutzer die ich kenne, wünschen sich die Funktion! Mr. Hunt?! Aufwachen!!!
    • hab ja ne unlimitierte flatrade dennoch wäre die funktion toll… Man könnte ja eine „Abo“ funktion machen das sagen wir wenn ich Doctor Who aboniere Netflix mir immer diw nächsten 3 episoden runterläd fände ich genial :)
  2. Der gute Mister Hunt denkt eben auf die amerikanische Art. Er kann sich wahrscheinlich auch gar nicht vorstellen dass in Deutschland ein nutzen von Netflix mobil kaum sinnvoll möglich ist bei unseren mikrigen Datentarifen.
    • Also bitte die Amerikaner kriegen zumindest vernünftigen Satz hin. maxdome wird auch noch aussterben. Wer braucht den so mist aus Deutschland? Keine Innovation z.b gute selbst produzierte Serien usw.. Die amerikanischen Unternehmen können das einfach.
      • Ich glaube Masterpropper bezog das mit der „amerikanischen Art zu denken“ eher darauf, dass wir hier im Gegensatz zu den USA mit mickrigen Datenvolumen auskommen müssen und nicht darauf dass Amerikaner „anders denken“.
      • Maxdome wird nicht so schnell aussterben, weil es ProSiebenSat1 so gut wie nix kostet. Die meisten Lizenzen haben sie eh schon fürs TV und das bisschen, dass sie die auch in maxdome packen dürfen…
    • will ja nicht klugscheißen, aber in den USA ist so ein Tarif mit ordentlicher Netzabdeckung, Geschwindigkeit und Volumen auch Schweineteuer
  3. Netflix hatte sich doch schon vor paar Monaten dazu geäußert. Wenn man eine Offline Funktion anbietet steigen wohl auch die Lizenzgebühren, deswegen sind auch bei Amazon auch nicht alle Titel für die Offline Funktion verfügbar. Für mich selbst zwar nicht interessant, da ich sowas nur Zuhause konsumiere, aber Leute die zur Arbeit mit den öffentlichen Verkehrsmittel fahren, wäre so ein Angebot top.

Die Kommentare sind geschlossen.