Die Tage, an denen Spiele auf Handys lediglich ein kleiner Zeitvertreib für langweilige Mathestunden waren, sind längst gezählt. Aus simplen Spielprinzipien mit monochromer Grafik wurden aufwendige Produktionen mit eigenem Soundtrack und 3D-Grafik, die sich in Sachen generiertem Umsatz durchaus mit etablierten PC-Games messen können. Doch ebenso wie PC-Games leiden auch Spiele für Smartphones immer stärker unter Piraterie, wie man anhand von "Monument Valley" sehen kann.
Der Erfolgskracher "Monument Valley" erfreut sich auf Android und iOS großer Beleibtheit, doch ein Tweet aus dem Entwicklerstudio UsTwo zeigt, dass ein Großteil der Fans keinen einzigen Cent für das Game ausgegeben hat. Laut eigenen Angaben sei für 95 % aller Installationen auf Android und für 40 % der Installationen auf iOS niemals Geld bezahlt worden.
Hierbei muss man jedoch noch herausrechnen, dass es diverse Aktionen, wie zum Beispiel im Amazon App Store, gab, wo Nutzer die Möglichkeit hatten Monument Valley kostenlos und vollkommen legal herunterzuladen. Dieser Anteil ist aber vergleichsweise gering. Am Ende bleibt immer noch eine nicht zu unterschätzende Menge an Kunden, die sich das Game illegal besorgt haben. Unter Android ist diese ziemlich leicht getan, was auch erklärt, wieso der Anteil bei Android wesentlich höher ist als unter iOS. Auf iPhone und iPad benötigt man für solche Aktionen nämlich einen Jailbreak.
[via The Sixth Axis]
39 Gedanken zu „Erfolgsspiel Monument Valley: Großteil der Downloads sind Raubkopien“
Die Kommentare sind geschlossen.