Unter der Überschrift „Nicht ohne mein Handy – Status Quo der Nutzung mobiler Geräte“ haben wir im Oktober des letzten Jahres über die Zunahme mobiler User berichtet und können jetzt mit einigen weiteren Daten die Aussage etwas untermauern.
Wer hätte zum Beispiel damit gerechnet, dass die Hälfte aller Internet-Nutzer Google mobil besuchen? Dabei ist der Anteil der mobilen Besucher in Schwellenländern besonders hoch, wie britische Forscher herausfanden. Während hierzulande nur fast 40 Prozent Google mobil ansurfen, nutzen in Ländern wie Malaysia, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Thailand oder Indien bereits zwischen 60 und 70 Prozent aller Internet-User die Google-Dienste per Smartphone. Mobil ist dort bereits der bevorzugte Nutzungskanal. Das mag an der teils schlechteren Infrastruktur liegen. Aber auch in Deutschland ist der Trend hin zum mobilen klar ersichtlich.
Weiteres Beispiel: Vom Browser zu den Apps. Bei mobilen Anwendungen muss sich Google stattdessen von Facebook geschlagen geben. Etwa 72 Prozent derer, die Apps nutzen, verwenden Facebook. Aber schon auf Platz zwei, drei, vier, sechs und sieben der meist genutzten Anwendungen rangieren Google Apps wie YouTube, Google Maps, GMail oder die Google Suche. Die ersten Apple Anwendungen liegen auf Platz 9 und 11 mit der Apple Maps und iTunes Radio.
Was die Statistiken zeigen ist, wie stark „mobil“ bereits im Internet vertreten ist und dass insbesondere Facebook und Google davon profitieren. Für solche Websiten eine neue Herausforderung: Denn auf mobilen Geräten ist bekanntlich deutlich weniger Platz für Werbung…
17 Gedanken zu „Mobile Nutzung: Facebook und Google dominieren klar“
Die Kommentare sind geschlossen.