4. Juli 2013

Philipp Tusch

Mit Alerts und User-Feedback: Apple plant große Neuerungen in den Karten

Ein neues Patent von Apple deutet auf deutliche Verbesserungen in den eigenen Maps hin. Mit dabei: User-Feedback, Empfehlungen und mehr.

Wer sein iPhone gerne als Navigationsgerät benutzt, wird sich bei dieser News freuen. Scheinbar plant Apple (vielleicht für iOS 8?) verbessernde Funktionen für die App Karten. Ähnlich wie bei dem Dienst Waze, sollen Nutzer anderen Usern helfen können. Zum Beispiel lässt sich eine Route, Straße oder Location – wenn es nach dem Patent geht – bewerten. Apple merkt sich das und schlägt anderen Anwendern die entsprechend beste Strecke vor. Überdies kann man auch Unfälle oder Staus melden. Häufen sich Meldungen an einer Stelle, so bekommen andere User ein Alert und werden um diesen Ort herum geleitet.

Maps könnte also deutlich sozialer werden. Dieses Patent ähnelt auf den ersten Blick dem Service Waze, welcher aber vom Konkurrenten Google Maps übernommen wurde.

17 Gedanken zu „Mit Alerts und User-Feedback: Apple plant große Neuerungen in den Karten“

  1. Man sollte mal lieber seine Karten Lesezeichen in Ordner nach Themenbereich ordnen können! DAS wäre mal schön… wenn man den Anspruch hat als vollwertiges Navi zu gelten, dann sollte man Adressen schon sortieren können….
  2. Wichtig ist es mal wieder als eigene Entwicklung zu Präsentieren. Einfach nur nich Traurig und Peinlich was Apple in den letzten monaten so liefert. Von den Apple Fans rede ich besser gar nicht erst, sonst wird hier nur wieder ein Krieg ausbrechen, denn leider kommen aus der Richtung Apple Fan nur Beleidigungen und so weiter…
    • Wieso machen Dich die ‚Machenschaften‘ Apples traurig (schreibt man übrigens KLEIN)?? . Etwa, weil es dann nichts mehr zu kopieren gibt? . Die Dinge, die jetzt als innovative Anwendungen in Android ‚gefeiert‘ werden, gäbe es ohne Apple und iOS erst gar nicht – und sind eigentlich und lediglich eine durchaus logische Weiterentwicklung. Wäre ja auch schlimm, wenn nicht. . Wenn Apple jetzt also Anwendungen, Design,… ebenfalls weiterentwickelt, dann ist das doch nur logisch!
      • Igrendwie hast du die ganzen anderen Smartphones vor Google und Apple vergessen. Ohne die würde es vielleicht kein Smartphone geben, so wie man sie heute kennt. Hast du darüber mal nachgedacht? Noch dazu gab es intern Android OS schon weit vor iOS :-) das sollte eigentlich nur für Kameras sein und Google hatte dann erkannt was damit alles möglich wäre. Zu dieser Zeit hat kein Mensch über das iOS nachgedacht.

Die Kommentare sind geschlossen.