Die Apple Watch ist bereits Apples persönlichstes und individuellstes Produkt. Doch dies betrifft aktuell eher den Style des Gerätes. Ein neues Apple-Patent lässt uns auf künftige Modelle hoffen, die eventuell auch in Sachen Funktionen erweiterbar sind.
Jeder verwendet die Apple Watch unterschiedlich. Für viele ist sie Fitnessuhr, für manche reines Mode-Accessoire. Für wieder andere ist es ein Zeitmesser und für den Vierten eine Möglichkeit, das iPhone weniger zu verwenden und Benachrichtigungen stattdessen über die Uhr zu lesen. Diese unzähligen Anwendungsfälle benötigen auch unterschiedliche Ausstattungen der Watch. Ein neues Patent von Apple beschreibt in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, die Rückseite der Apple Watch austauschbar sowie erweiterbar zu machen.
Mehr Akku oder Sensoren gefällig?
Konkret könnte das bedeuten, dass man zum Beispiel ein Akku-Add-On oder verschiedenste Sensoren hinten andocken könnte. Die nachträgliche Integration von neuen Elementen für die Watch wurde in der Vergangenheit vor allem in hinsichtlich der Armbänder diskutiert. Die Realisierung über die Rückseite hätte jedoch einige Vorteile.
Zum einen wäre die Lösung vollkommen unabhängig vom Armband, das man gerne tragen würde. Zudem hätten Sensoren dort den besten Kontakt zur Haut. Ebenso fielen Akku-Module und andere dicke Bauteile kaum auf. Im Patent ist auch die Rede davon, dass die Wasserdichte und andere Funktionen der Uhr nicht darunter leiden.
Wir finden dieses Patent super interessant und sind gespannt, ob Apple dies tatsächlich mittelfristig in die Entwicklung neuer Apple Watches aufnimmt.
Welche Apple-Watch-Add-Ons könntet ihr euch vorstellen?
11 Gedanken zu „Mehr Akku, neue Sensoren: Apple Watch bald mit austauschbarer Rückseite?“
Die Kommentare sind geschlossen.