Der US-Telekommunikationskonzern Verizon hat Macrumors eingeladen, das 5G-Netz zu testen und gibt einen Eindruck wie 5G-Geschwindigkeiten aussehen werden, wenn im Jahr 2020 5G-iPhones auf den Markt kommen werden.
Welche Bandbreite wurde erreicht?
Die Tests mit einem 5G Android-Smartphone erzielten einen Downstream von etwa 2 Gigabit pro Sekunde und ist gegenüber 4G LTE unglaublich. Manchmal wurden weniger als 100 Megabit pro Sekunde erreicht und in einem Test direkt danach wieder fast 1 Gigabit.
Zum Einsatz kommt mmWave 5G und ermöglicht eine superhohe Geschwindigkeit, die jedoch von Gebäuden, Fenstern, Bäumen und Wärme durch direkte Sonneneinstrahlung beeinträchtigt werden kann.
Hunderte Megabyte in Sekunden
Wie die Tester berichteten, konnte eine Episode der Netflix-Mysteryserie “Stranger Things”, die 200 bis 300 MB umfasst innerhalb weniger Sekunden heruntergeladen werden. Der Download des beliebten Smartphone-Spiels PUBG landete dauerte ebenfalls nur Sekunden.
In diesem Jahr erscheinen erste 5G-Smartphones mit Android OS, während das 5G Apple iPhone für 2020 erwartet wird. In Deutschland befindet sich 5G noch in der Aufbauphase, weil die Versteigerung der Frequenzen Monate dauerte und bereits Milliarden kostete.
5G-Test mit Android-Smartphones
Zur Zeit gibt es noch kein Apple iPhone mit 5G-Unterstützung und aus diesem Grund wurde in Chicago das Verizon 5G-Netz mit zwei Android-Smartphones getestet. Der Test fand mit einem LG V50 und Samsung Galaxy S10 5G statt.
Verizon betreibt in einer Handvoll Städte und weiteren Standorten ein 5G-Netz. Die Redakteure von Macrumors mussten für den Test extra nach Chicago reisen. Die Chicagoer 5G-Knotenpunkte befinden sich in der Innenstadt, beliebten Ausflugszielen, im Umfeld des Willis Tower und der berühmten Bean.
17 Gedanken zu „5G-Test: Wie schnell ist das Netz wirklich schon?“
Die Kommentare sind geschlossen.