1. November 2016

Philipp Tusch

MacBook Pro: Touch Bar unter Windows nur eingeschränkt

Shortnews: Bei der neuen Touch Bar des aktuellen MacBook Pro passen sich die auswählbaren Flächen auf dem Retina-Touchscreen je nach geöffneter App an. Alle Infos zu der Touch Bar haben wir euch bereits hier gegeben.

Nun hat ein Apple-Kunde in einer Mail an Apples Softwarechef Craig Federighi wissen wollen, was denn mit der Leiste passiert, wenn Windows über Apples Treiber auf den Mac gespielt wird. Dieser antwortete auch und bestätigte, was viele bereits ahnten: Die Touch Bar wird zu ihrem Ursprungszustand zurückkehren und die Funktionstasten anzeigen. Angereichert lediglich durch die Volume-Optionen, Helligkeitseinstellungen und Medienwiedergabe-Schalter.

img_0351

Das heißt: Keine Spielereien für Windows-Nutzer. Auch Touch ID bleibt macOS vorbehalten. Wer Windows installiert hat, wird den Knopf rechts der Touch Bar zwar zum Anschalten des Macs nutzen können, allerdings nicht die Fingerabdrucksensoren davon.

Noch stehen Apples Treiber für das neue MacBook Pro nicht zur Verfügung. Die Kompatibilität für Boot Camp dürfte aber in Kürze folgen.

16 Gedanken zu „MacBook Pro: Touch Bar unter Windows nur eingeschränkt“

  1. Ich bin kein Mensch der anderen normalerweise vorschreibt, was sie mit ihren Sachen machen sollen, ABER: wer sich nen Mac kauft und es mit windows vergewaltigt, der hat nen Dachschaden ^^
    • Gewisse Softwareprodukte aus diversen Bereichen gibt es nicht für MacOS. Bei aller Liebe zum Mac und dem OS ist man oft auf Windows angewiesen. Wer, wie ich, nicht mit virtuellen Lösungen (z.B. Parallels) arbeiten möchte, muss sich über Bootcamp Windows installieren. Hoffe ich konnte dein Pauschalisierungshorizont etwas erweitern.
    • Sehe ich kritisch, ich werde mir das neue MacBook kaufen, brauche für das Studium aber auch windows, da unsere Datenbankmanagementsysteme über macOS sehr schlecht laufen Ich muss entweder mit 2 Laptops rumrennen oder eben eine Partition für windows installieren… Und das letztere ist die bessere Wahl
    • Oder ist einfach aufgrund von irgendwelcher speziellen Software darauf angewiesen. Es gibt nämlich auch Leute, die produktiv mit so einem Gerät arbeiten und mehr machen als nur ihre Selfies in der Fotos-App zu archivieren. ;)
  2. Apple bringt keine richtige Innovation letzte zeit,aber die wollen immer mehr geld kassieren! Die einzige was die können letzte zeit ist die Preise weiter nach oben zu treiben..
  3. Da TouchID nicht unbedingt Teil der TouchBar ist, halte ich die Interpretation der Funktionen in diesem Punkt nicht für richtig: Zu TouchID wurde nämlich nichts gesagt. Zumindest Windows 10 ermöglicht ja auch biometrisches Einloggen. Deshalb wäre es schade, wenn der Sensor nicht mit Bootcamp angesprochen werden könnte.

Die Kommentare sind geschlossen.