Home » Betriebssystem » Kamera-App: iOS 8 führt Zeitraffer und Timer ein

3. Juni 2014

Sascha Boldt

Kamera-App: iOS 8 führt Zeitraffer und Timer ein

Mit iOS 8 reicht Apple zahlreiche neue Funktionen für die Verwaltung von Fotos nach. Die Kamera-App wird zudem um die Möglichkeit erweitert, Einstellungen manuell vorzunehmen. Zusätzlich steht nun ein Timer bereit, welcher das Erstellen von Selbstportraits vereinfacht.

Tippt man in der Kamera-App von iOS auf das Display, wird der ausgewählte Punkt fokussiert. Zusätzlich werden die Helligkeitseinstellungen automatisch angepasst – soweit nichts neues. Neu ist hingegen die Möglichkeit, die Helligkeit mit einem Wisch nach oben zu erhöhen und sie mit einem Wisch nach unten herabzusetzen, live, während die Kamera läuft.

Mit dem ebenfalls neuen Modus „Time-Lapse“ lassen sich überdies Zeitraffer-Aufnahmen anfertigen. Häufig wird dieser Aufnahmemodus verwendet, um den Entstehungsprozess eines Hauses in einem kurzen Video zusammenfassen, oder den Sonnenuntergang aufzunehmen. Darüber hinaus lassen sich mit ihm ansprechende Aufnahmen von stark befahrenen Straßen erstellen. Das iPhone nimmt also einen längeren Zeitraum auf, als es das Video letztendlich beansprucht.

Oben auf dem Display befindet sich zudem ein Timer-Symbol, mit dem man die Zeit, bis das Foto gemacht wird, verzögern kann. Hier lassen sich 3 oder 10 Sekunden auswählen.

9444-1138-140602-iOS8-Camera-l

Auch im Bereich Fotos öffnet sich Apple den Entwicklern. Soll ein Foto bearbeitet und mit Effekten versehen werden, ist es nun nicht mehr notwendig, mehrere einzelne Apps zu öffnen. Eine neue Schnittstelle gibt Entwickler die Möglichkeit, die Foto-App von Apple um Bearbeitungsfunktionen zu erweitern.

Interessant sind auch die neuen iCloud-Fähigkeiten der Galerie. Fotos können direkt in der iCloud gespeichert werden und sind somit ohne Verzögerungen auf anderen Geräten abrufbar. Prima.

21 Gedanken zu „Kamera-App: iOS 8 führt Zeitraffer und Timer ein“

  1. dafür gibt´s ne ganz leichte Lösung: Das OS X Programm „Air Server“. Damit wird dein Mac als AppleTV erkannt und man kann sein iDevice-Screen darauf anzeigen. In der App ist dann das Screen-Recording eingebaut. Funktioniert echt gut und geht leicht. Programm gibt´s als kostenlose Testversion, danach muss man ne Serial kaufen
  2. okay hat sich mit Yosemite erledigt, hab’s eben auf 9to5mac gelesen, unter 10.10 wird’s wohl mit jeder Video-Recording-App gehen weil per Kabel angebundene iDevices als Cam erkannt werden
    • nein in der originalen Kamera-App gibts das NICHT! Vielleicht hat der Hersteller deines Smartphones der Hauseigenen Kamera-App diese Features spendiert, dann hattest du vllt Glück
    • Auch wenn Apple das kopiert haben sollte, es kommt nur darauf an, wie es umgesetzt wird, und da macht dem Apfel so schnell niemand etwas vor. Das ist einer der Gründe, warum viele diese Geräte nutzen, weil zu Ende gedacht wurde, und nicht einfach etwas ohne große Überlegung auf dem Markt geschmissen wird.
    • @Phil Wie oft kommen diese Sprüche noch? Geht in einen Android Forum und erfreut euch alle an den ganzen tollen Features die Android bietet und gut ist… Man man man… Werden die Typen für sowas bezahlt oder so?
  3. Ich muss sagen das was das iPhone 6 könnte mein erstes iPhone werden. Jetzt wo es Alternative Tastaturen geben wird. Und 4,7 Zoll haben wird.
  4. Was wird denn hier gefeiert? Den Rückstand aufzuholen, was andere Hersteller seit geraumer Zeit anbieten, z.B. Samsung, HTC, Sony etc. Apple kupfert nurmehr die Konkurrenz ab, nicht umgekehrt ! Die neuen Funktionen in IOS8 sind nur der starken und mittlerweile relativ ausgereiften Android Konkurrenz geschuldet. Die Ideologie von Apple ist aber schon nicht verkehrt. Manchmal ist weniger mehr, wenn es super implementiert ist und zu 100% funktioniert. Aber für viele Sachen muss sich Apple nun auf Druck der „Abwanderer“ zu anderen mobilen Betriebssystemen öffnen, um den Marktanteil zu halten. Für die User bringt das neue Möglichkeiten und Freiheiten, von denen vorher seitens Apple nicht mal zu träumen war. z.B. neue Tastaturen inkl. Swift etc. Nur eine Anmerkung: Mein Iphone 5 mit IOS7 (inkl. jailbreak) liebe ich. Top Gerät im Alltag und immer zuverlässig. Mein Samsung Note 2 ist aber eine ganz andere Klasse. Es stellt quasi ein mobiles Büro dar. Leider ist es mir für den (privaten) Alltag zu groß. Ich bin gespannt, wie sich die kommende Hardware darstellt. Ein Iphone mit max. 4.7 “ wäre für mich die oberste Messlatte. Größere Phones sind nicht mehr handlich.
  5. Ich freu mich schon voll auf die Zeitraffer Funktion wobei ich leider befürchte dass, das iPhone 4S sie nicht bekommt :( Schließlich bekam es ja auch die Slow Motion Funktion nicht.

Die Kommentare sind geschlossen.