Home » Apps » Journalist fragt: „Wollen Sie diese News-App wirklich löschen?“

12. Februar 2015

Philipp Tusch

Journalist fragt: „Wollen Sie diese News-App wirklich löschen?“

Auf seinem persönlichen Blog äußert sich der ehemalige WSJ-Journalist Jörgen Camrath betont kritisch zu der Zukunft von Nachrichten-Applikationen für Smartphones. Denn seiner Meinung nach sind Apps, zumindest im Journalismus, ein Auslaufmodell.

Um die These zu begründen, holt er erstmal bis zurück ins Jahr 2007 aus, um dann festzustellen, dass sich heute in den Top-Charts des App Stores kaum ein Nachrichten-Programm tummelt. Stattdessen genießen offenbar Spiele, soziale Netzwerke und Messenger die Gunst der Nutzer.

Camrath begründet den Umstand zunächst mit einer „gewissen Sättigung“, die zu spüren sei. Neue Apps werden von längeren Bestandskunden kaum mehr geladen, als Neukunde ist das anders. News konsumiert der Journalist vornehmlich im Browser, nicht in den einzelnen Apps. Denn dieser habe alle Portale gebündelt auf einem Fleck – das sei die Zukunft, so der Tenor des Beitrags. Ein Vergleich mit der Musik-Industrie zeigt, was nämlich drohen könnte:

Auch dort hatten Labels und Studios lange versucht, mit eigenen Diensten Kunden zu gewinnen und an sich zu binden. Den Konsumenten gefiel das überhaupt nicht. Sie wandten sich stattdessen Firmen wie Apple, Amazon, Spotify und Netflix zu, die es verstanden hatten, ein großes Angebot an Inhalten plattformübergreifend bereitzustellen.

Und genau das große Unternehmen könnte der Ansicht von Camrath nach Facebook sein, das mit einer zentralen Sammelstelle für Nachrichten-Inhalte die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Paper war da schon ein erster Ansatz.

Den gesamten Artikel „Wollen Sie diese News-App wirklich löschen?“ wollen wir euch als Lesetipp mit auf den Weg geben. Dort finden sich auch Zahlen in Bezug auf die Nutzungsanteile der App bei deutschen Medien.

28 Gedanken zu „Journalist fragt: „Wollen Sie diese News-App wirklich löschen?““

  1. Neee, ich habe bei mir alle News-Apps in einem Ordner und check die immer durch. Außerdem ist das wegen Push deutlich besser
  2. Ich liebe einfach Flipboard Da geht bei mir nichts dran vorbei vor allem weil einfach Nachrichten aller Art kommen – von bunte.de bis faz!
    • Was nützt mir eine inhaltliche gute App wenn sie nicht auf das iPad angepasst ist??? Auf dem iPad kann man zwar horizontal und vertikal lesen, aber horizontal gibt es große schwarze Ecken und die Übersichtlichkeit ist bei beiden Richtungen auch nicht gut (zu große Schrift und dadurch zu wenig Informationen auf einem Blick). Focus ist da wesentlich übersichtlicher und dadurch wesentlich informeller auf einem Blick, man muss lange nicht so viel hin- und herschieben wie bei SPON.
    • SpOn ist mittlerweile genau so ein Scheiß, wie die Bild“Zeitung“. Immerhin übernimmt der Spiegel ohne mit der Wimper zu zucken so üble Restmüll-Journalisten wie Nikolaus Blome oder Patricia Dreyer, welche beide für übelste Hetze bekannt sind: [Links entfernt] Von solchen Leuten möchte ich keine „Nachrichten“ lesen!
  3. Ich empfehle KenFM! Im Mainstream wird gelogen und gehetzt das die Balken sich biegen! Der Mainstream verliert an Glaubwürdigkeit, und ich glaube persönlich auch nicht mehr daran, das Terroristen durch versehentlich verlorenen Ausweise identifiziert werden.. Na ja..
    • Aber eigentlich ist es doch egal, welche Auslegung der Wahrheit publiziert wird. Solange man sich nicht mit einem Querschnitt durch etliche Informationsmedien eine eigene Meinung bildet, ist man auch nur Mitschwimmer einer Wahrheitsinterpretation.
    • Sign! KenFM zerstört die Märchenstunde a la N24/N-TV & Co. Man muss sich natürlich für Hintergründe und unbequeme Fragen interessieren.
      • @RS: Das nächste sportliche Großereignis wird wieder zeigen, welche Qualität und Quantität der medialen Aufmerksamkeit dem Ball zukommt und welche den Gesetzen, die mal eben so im Bundestag beschlossen und von Bundesrat durchgewunken werden.
      • Was für ein Skandal! Die bösen Mainstream-Medien senden die Themen, die der Mainstream sehen möchte. Ist das nicht irgendwie Definition der Mainstream-Medien?
    • So siehts aus! Wer dieses Buch gelesen hat, kann die Spitze des Eisberges erkennen. Kauft diesen Schrott nicht mehr ( Spiegel etc..) Hier läuft gerade eine Propaganda vom allerfeinsten, was auch die Ukraine Krise betrifft! Leute macht die Augen auf, hier geht es im Endeffekt um Ressourcen, Geld, und Macht. Darum ging es eigentlich schon immer in der Menschheit, doch hier versucht man uns Probleme Religiöser Art zu verkaufen in den Medien.. Die Medien lenken von den eigentlichen Problemen ab, und betreiben Gehirnwäsche. Ich bin froh auch hier Leute zu finden, die informiert sind ! Der Mainstream besteht nur aus teilwahrheiten und man muss aufpassen!!!!!

Die Kommentare sind geschlossen.