Home » Sonstiges » Jony Ive und OpenAI: Neue Hardware verspätet?

6. Oktober 2025

Fabian Schwarzenbach

Jony Ive und OpenAI: Neue Hardware verspätet?

Für große Schlagzeilen sorgte die Meldung, dass ChatGPT-Anbieter Open AI und Apples legendärer Ex-Designer Jony Ive gemeinsame Sache machen wollen. Außer der medienwirksamen Männerfreundschaft zwischen Ive und OpenAI-CEO Sam Altman sowie einer vagen Hardware-Ankündigung wissen wir bisher allerdings wenig über die Pläne der beiden. Nun berichtet die Financial Times von einer Verzögerung und drei grundlegenden Problemen.

Im Mai 2025 kaufte sich OpenAI bei Jony Ives Design-Firma für 6,5 Milliarden US-Dollar ein. Über den daraufhin entstandenen Hype und die neue Männerfreundschaft haben wir damals im Apfelplausch #392 gesprochen und spekuliert, wie die nicht genauer angekündigte Hardware aussehen könnte. Bis heute gibt es dazu keine gesicherten Erkenntnisse, der Start soll sich jedoch verzögern.

Drei Probleme machen Start 2026 unwahrscheinlich

Ursprünglich war von einem Marktstart 2026 die Rede, nun könnte es länger dauern. Das berichtet die Financial Times und macht die Verzögerung an drei grundlegenden Problemen fest:

  • Zum einen gebe es Datenschutz-Bedenken, da das Gerät dauerhaft aktiv sein soll, anders als etwa HomePods, die ihre Mikrofone erst nach einem Trigger aktivieren. Die Information stammt von mit der Sache vertrauten Personen.
  • Außerdem scheint OpenAI Probleme dabei zu haben, die Rechenleistung in einem doch recht kleinen Gerät zur Verfügung zu stellen, heißt es aus Jony Ives Umfeld.
  • Zuletzt gibt es Schwierigkeiten, dem Gerät eine Persönlichkeit zu verleihen. Bei der Hardware soll es sich mehr um einen Computer-Freund als um eine „seltsame KI-Freundin“ handeln, berichtet die Quelle.

Was denkt ihr, wie die OpenAI-Hardware – gestaltet von Jony Ive – aussehen könnte? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.

Schreibe einen Kommentar