Apple-Nutzer in Brasilien werden heute eventuell fluchend aus dem Bett gestiegen sein. Der Grund: Ihr Wecker klingelte zur falschen Zeit. – diesmal allerdings nicht zu spät, sondern zu früh.
Es ist ein Trauerspiel mit Apple und der Uhr. – in den letzten Jahren schien es fast als hätte iOS die Probleme mit der Umstellung der Zeit hinter sich gelassen. Mehrfach wurden die Uhren vor- und zurückgestellt, ohne dass die iPhones aus dem Takt gerieten und die Nutzer schöpften schon Hoffnung.
Doch zu früh gefreut: Dieses Jahr könnte es wieder zu Problemen kommen. Aktuell macht die Zeitumstellung Nutzern in Brasilien Probleme.
Zu früh geweckt
Der Wecker von knapp drei Millionen iPhones in Brasilien hat ihre Besitzer heute eine Stunde zu früh hochgerissen. Dadurch haben die Betroffenen zwar nicht verschlafen, besonders erheitert dürften sie von der verkürzten Nachtruhe aber auch nicht sein.
Die Umstellung auf Winterzeit in dem südamerikanischen Land war von den iPhones schon vorweg genommen worden, eigentlich werden die Uhren dort aber erst in einem Monat umgestellt. Eine gewisse Mitschuld soll beim brasilianischen Mobilfunker TIM liegen, doch sind fast nur iPhones betroffen. Android-Geräte, warum auch immer, waren nur in sehr kleiner Zahl durcheinander geraten.
Zuvor gab es bereits Probleme mit der Apple Watch in Australien, die durch die Zeitumstellung unversehens in eine Reboot-Schleife geschickt wurde.
Inzwischen rückt die Zeitumstellung auch bei uns näher: Am 28. Oktober wird wieder auf Winterzeit umgestellt.
Von abstürzenden Apple Watches über durchdrehende Wecker oder verstörte Kalender ist alles drin. – wir sind gespannt!
11 Gedanken zu „iPhones erneut von Zeitumstellung verwirrt: Wecker reißt Nutzer zu früh aus dem Schlaf“
Die Kommentare sind geschlossen.