Neue Zahlen, die von der iPhone-Versicherungsfirma ProtectCell vorgelegt worden, suggerieren, dass iPhone-Nutzer weniger Schäden als andere Smartphone-User zu melden haben. Dafür aber werden erheblich mehr Geräte gestohlen.
In genauen Zahlen ausgedrückt heißt das: Bei iPhone-Anwendern ist es, so vom Standpunkt der Versicherungsfirma gesehen, circa 11 Prozent weniger wahrscheinlich, dass sie ihr Gerät wegen einem beschädigten Display einschicken und ersetzen wollen. Als Vergleichswert wurde der Durchschnitt aller übrigen Smartphone-Kunden zu Rate gezogen. Im Umkehrschluss: User eines Apfel-Handys sind entweder vorsichtiger mit dem Gerät, haben mehr Glück oder das iPhone ist schwerer zu beschädigen. Vielleicht auch eine Mischung aus allem.
Außerdem hat ProtectCell in seinen Erhebungen herausgefunden, dass es 65 Prozent wahrscheinlicher ist, dass ein Apple-Kunde sein iPhone als gestohlen meldet, als bei allen anderen Smartphone-Nutzern. Heißt: iPhones werden am häufigsten geklaut.
49 Gedanken zu „iPhone-Zahlen: Eher gestohlen, als kaputt“
Die Kommentare sind geschlossen.