18. September 2018

Lukas Gehrer

iPhone Xs (Max) Review: Dem iPhone X zu ähnlich?

Heute Nachmittag hat Apple die Review Sperre für einen Teil der neuen iPhones aufgehoben. Sämtliche große Medienportale der Welt können das Fazit über ihre Testgeräte also nun öffentlich teilen. Doch leider fallen die Reviews nicht wirklich grandios aus. Viel eher fragt man sich: Welches ist nun das iPhone X und welches das iPhone Xs?

Wir wollen das Review von „The Verge“ als Referenz nehmen. Die Kollegen machen einen hervorragenden Job und wir legen euch den iPhone Xs und Xs Max Test sehr ans Herz:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Und was meint The Verge?

Ja, Face ID ist etwas schneller. Und das neue Gold sieht schick aus. Und das Max sieht fantastisch groß aus. Doch wirklich neu sind nur zwei Dinge: Die Kamera  und der Prozessor. Ach und übrigens: Das iPhone XS Max ist teilweise verdammt schwer zu bedienen sein. Warum, ist doch gleich groß wie das iPhone 8 Plus? Ja, aber die Displayecken gehen nochmals deutlich höher. Der Reviewer könnte hier wirklich Recht haben.

Die Kamera und der Prozessor

Leider merkt man den Performanceunterschied durch den A12 BIONIC im Alltag im Vergleich zum X nicht. Der neue Prozessor ist also auf die Zukunft und auf AR bzw. KI ausgerichtet.

Doch die Kamera ist wirklich gut. Ein deutlicher Schritt vom iPhone X. Die Fotos sind detaillierter und haben nochmals bessere Farben. Und der neue Porträt Modus ist der beste auf dem Markt. Doch macht das iPhone teilweise etwas unschärfere und unnatürlichere Bilder als das Pixel von Google, so der Reviewer. Das allerdings ist Geschmacksache.

Übrigens: Wir werden für euch ab Freitag einen umfassenden Kameratest mit dem iPhone X, iPhone Xs und einer Kompaktkamera starten.

Fazit der Reviews

Im Grunde ist das iPhone Xs für 99% der iPhone X Nutze kein Upgrade wert. Fotografen, Entwickler oder Hardcore Fans dürfen getrost zuschlagen. Doch der Preis rechtfertigt kein gutes Kamera Upgrade oder moderates Speed Upgrade.

Spannender wird das iPhone Xr. Doch das ist dann eine neue Geschichte.

22 Gedanken zu „iPhone Xs (Max) Review: Dem iPhone X zu ähnlich?“

  1. Ich habe kein x sondern ein 8 und habe mir jetzt das iPhone XS plus gekauft. Ich freue mich auch schon sehr da ich nicht weiß wie es mit einem iPhone X ist aber ich denke mal ich werde glücklich.
    • In Prinzip schon. Was den meisten wahrscheinlich fehlt ist die eine etwas größere Neuerung, wie es in den letzten Jahren der Fall war. Beim IPhone 5S war es z.B Touch ID und beim 6S das Force Touch Display.
  2. Mich interessiert, ob ich mit meinem iPhone 8 noch die Siri Shortcuts App bekomme… ich habe iOS 12 GM installiert, bei dem es vor Release ja so war, dass nur zahlende Developer Siri Shortcuts bekommen. Allerdings ist jetzt ja iOS komplett raus und ich habe immer noch kein Siri Shortcuts, kann aber auch nicht updaten… wäre toll, wenn mir jemanden helfen könnte oder ihr mal berichtet. :)
  3. Ich bin jetzt vom 7 auf das X umgestiegen und ich denke das war das beste was ich machen konnte, ich hab ein neues tolles Handy zu einem zwar sehr hohen aber guten Preis, welches dem Xs in nicht viel nach steht und dem Xr überlegen ist.
    • Auch meiner Meiner Meinung nach ist das die beste Taktik. Wer aktuell ein (neues) iPhone X zahlt ziemlich genau den Preis eines iPhone Xr, erhält aber die weitaus bessere Technik. Apple wird wohl ähnlich gedacht haben, und auch deshalb das iPhone X aus dem Sortiment genommen haben. Erinnert mich alles ein wenig an die Watch Series 2 im Vergleich zur 3er (ohne LTE)… und bei irgendeinem iPad gabs das auch schonmal.
  4. Warum bekomme ich bei meinem iPhone X mit ios12 nicht die bokeh bearbeitung im Portrait Modus. Ziemlich läpsch von Apple. Genau wie Smart hdr…
  5. Wie üblich wird einfach alles zerrupft und jeder hat eine andere Meinung. Man sollte das kaufen, wonach einem persönlich das Herz und der Geldbeutel stehen. Es ist doch wie immer – Apple kann es kaum jemanden Recht machen.

Die Kommentare sind geschlossen.