Die Spekulationen, Apple könnte in Zukunft auf einen mechanischen Homebutton verzichten, gehen schon einige Jahre zurück. Während Android-Handys längst auf Soft-Touch-Buttons setzen, die keinen mechanischen Druck erfordern, hielt Apple bisher jedoch an seiner haptischen Lösung fest. Die runde Hometaste ist so bereits zum Erkennungsmerkmal avanciert.
Doch in Zukunft könnte auch Apple die Mechanik entfernen. Darauf zumindest deutet ein neues Patent des Konzerns hin, das AppleInsider entdeckt hat. Apple, so die Patentschrift, forscht an einem Homebutton mit integrierter Force-Touch-Technik. So wie beim Trackpad neuer MacBook-Modelle könnte die Taste künftig den Klick imitieren, statt wirklich eingedrückt zu werden.
Vermutungen, die tatsächlich nicht abwegig sind. So spart der Force-Touch-Button nicht nur Platz im iPhone. Er sorgt auch dafür, dass der Homebutton nicht mehr so anfällig ist, wie bisher.
Noch handelt es sich dabei allerdings um ein einfaches Patent. Dass bereits das iPhone 7 davon profitieren wird, hält man weithin für unrealistisch. Wissen kann es aber niemand.
32 Gedanken zu „iPhone ohne mechanische Hometaste? Patent deutet auf Force-Touch-Button“
Die Kommentare sind geschlossen.