Home » Apple » iPhone, iPad und Co.: Apple gibt Tipps zum Akkusparen

27. Juli 2016

Robert Tusch

iPhone, iPad und Co.: Apple gibt Tipps zum Akkusparen

Den kürzlich abgesendeten Tweet des offiziellen Apple-Support-Kanals wollen wir einmal zum Anlass nehmen, euch auf die aktualisierte Akkuspar-Seite von Apple hinzuweisen.

Unter diesem Link gibt Apple offizielle Tipps, damit euer Akku im iPhone, iPad, iPod, in der Apple Watch oder im Mac möglichst lange durchhält. Auch nützliche Pflege-Hinweise sind dort zu finden. Ein Blick lohnt sich daher nicht nur für alle Neulinge, auch eingestammte Nutzer sollten die Seite wenigstens einmal überflogen haben.

Taschen und Hüllen bei Laden entfernen

So weist Apple etwa darauf hin, dass man beim Laden der iOS-Geräte im Optimalfall alle Hüllen und Taschen entfernen sollte. Ansonsten kann es zu einer Überhitzung des Akkus und damit einer Beeinträchtigung der Laufzeit kommen:

Wenn du dein Gerät auflädst, während es in einer Tasche oder Hülle ist, kann es überhitzen. Das kann die Batteriekapazität beeinträchtigen. Sollte sich das Gerät beim Aufladen stark erwärmen, nimm es aus der Tasche oder Hülle. Stell bei Modellen der Apple Watch Edition sicher, dass die Abdeckung der magnetischen Ladebox offen ist.

Sowieso ist das Thema Überhitzung in diesen Tagen eines, mit denen sich insbesondere die iPhone-Nutzer auseinandersetzen sollten. So rät Apple, das iPhone nicht bei einer Temperatur von über 35 Grad (und unter 0 Grad) draußen liegen zu lassen. Vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung kann der Idealbereich dieser Tage schnell überschritten werden. Es droht eine dauerhafte Beeinträchtigung der Kapazität der Batterie. Beim MacBook liegt die Spanne übrigens bei 10 bis 35 Grad.

Bildschirmfoto 2016-07-27 um 13.24.24

Klick um Bild zu vergrößern

Gerät halb geladen lagern

Wer sein iOS-Gerät etwas länger unbenutzt in der Schublade liegen lassen möchte, sollte dies bestenfalls bei einem Akkustand von 50 Prozent tun, rät Apple:

Wird das Gerät mit vollständig entladener Batterie gelagert, kann der Zustand der Entladung so weit absinken, dass die Batterie keine Ladung mehr aufnehmen kann. Andersherum kann die Lagerung mit voll aufgeladener Batterie über längere Zeit zu teilweisem Verlust der Batteriekapazität führen, und damit zu verkürzter Batterielaufzeit.

iOS 9 animiert zum Akkusparen

Auch gerätespezifische Tipps sind auf der Webseite zu finden. So hebt Cupertino insbesondere den Stromsparmodus in iOS 9 hervor, der mit einem Schalter die Laufzeit eures Handys verlängern kann. Er verringert die Helligkeit des Displays und minimiert System-Animationen. Außerdem laden Apps wie Mail keine Inhalte im Hintergrund. Features wie AirDrop, iCloud Synchronisierung und Integration sind ebenfalls deaktiviert.

Darüber hinaus rät Apple, das WLAN konstant anzuschalten, statt auf das mobile Netz zu setzen und die Helligkeit des Displays zu reduzieren.

Viele weitere Tipps zum Akkusparen hat Apple auf der Seite aufgelistet. Auch für die Apple Watch, den iPod, das iPad und den Mac findet sich dort nützliche Hinweise. Wer die Seite also nicht sowieso schon auswendig gelernt hat, darf gerne einmal einen Blick riskieren: Hier gehts entlang.

33 Gedanken zu „iPhone, iPad und Co.: Apple gibt Tipps zum Akkusparen“

  1. Anstatt Tipps zum Stromsparen zu geben, sollte Apple lieber endlich mehr Akku-Kapazität einbauen. Andere Hersteller schaffen es doch auch, warum also Apple nicht!? ?
    • Die Konkurrenz baut große Akkus weil sie es brauchen. 3 bis 4 GB Arbeitsspeicher? Ganz einfach weil sich bei der Android Software Apps im Hintergrund öffnen und die viel Arbeitsspeicher benötigen und deshalb benötigt die Konkurrenz grössere Akkus. Egal ob man die Apps aus der Multi talsting raus schiebt sie öffnen sich um Hintergrund immer erneut. Leute informiert euch endlich und nicht nur immer quatschen. Stellt das i Phone richtig ein und gut ist. Immer dieses Gejammer es nervt.
      • Nichts desto trotz haben aber andere Hersteller bei ähnlicher Größe wesentlich leistungsstärkere Akkus verbaut. Ob diese von der Kapazität oder Größe mächtiger sind, vermag ich nicht zu urteilen. Jedoch könnte doch Apple auch solche Akkus einbauen und weitaus mehr herausholen aufgrund geringerer und effektiver ausgenutzter Specs wie weniger RAM, keinen Platz für einen SD Slot etc. Ich bin iPhone Nutzer seit dem 3GS und der Akku ist der einziger Flaschenhals der mich nervt.
  2. Also wenn ich mein iPhone ständig aus der Silikon Hülle nehmen soll , passt sie nach 2 Wochen nicht mehr. Das iPhone wird beim Schnellladen generell warm. Wie soll man das abschätzen ob es nun zu warm ist oder nicht , unabhängig von der Raumtemperatur ??
  3. Interessante Tips – wobei, lieber Autor, die Worte „Tip“ und „Tips“ jeweils mit nur einem p geschrieben werden.
  4. Auch zu weites Aufladen vermindert die Kapazität. Dazu sagt Apple allerdings nichts, dafür aber Tesla die extra eine Einstellung haben das der Akku nur zu 90% geladen wird. Diese Einstellung kann man leicht wieder zu 100% ändern falls mal mehr Saft notwendig sein sollte. Ansonsten würde ich in Apples Richtung sagen: Baut doch mal mehr Akku ein und dafür den Kamera Buckel weg. Könnte ja auch ein leicht keilförmiges Gehäuse sein.
      • komisch nur dass wenn du dein gerät über die nacht lädst, der akku am morgen 100% hat. wenn dein akku nach 1h voll wäre, sollte es doch am morgen wenigstens 99% anzeigen. Also wird das Gerät dauerhaft auf 100% gehalten, was wiederum schlecht für denn Akku ist.
  5. Der Schalter zum stromsparen ist allerdings viel zu tief versteckt nämlich in den Einstellungen der Batterie. O. k. über Siri geht das dann doch ganz gut einzustellen. Hey Siri Stromsparmodus an
  6. Die Seite zur Batterielaufzeit kenne ich aber schon paar Jahre… Neu is die auf jeden Fall nicht..
  7. Mein Tip an Apple, baut verdammt nochmal endlich deutlich stärkere Akkus ein, dann braucht man die Kunden nicht mit Akku-Spar-Tips-Märchen zu verarschen!
    • Informiere dich warum die Konkurrenz grössere Akkus verbaut. Ich habe es ihnen schon erwähnt. Man, man, man.
    • Einige werden es einfach nie kapieren, das viel die SW ausmacht. Wenn es allein die Akku Größe wäre, wäre ja einige Androiden bei der Ausdauer überrangend. Im Test aber kaum besser wie ein IP6s etc. Soviel zum Thema der akkugröße
      • Löw, kannst Du Dir vorstellen, daß der Strombedarf von SW (SoftWare) einen (Funktion(alitäts-)vielfalt-) und/oder Leistungs-/Geschwindigkeits-Grund haben könnte? Und kannst Du Dir vorstellen, daß, unbeschadet dieser Frage, Stromsparen bei SW jegliche Akkulaufzeit verlängern dürfte? Ja?: Dann zähle doch bitte 1+1 zusammen, und folgere die stets und immer konstante Gleichung: je stärker der Akku, desto stärker seine Laufzeit. GRUNDSÄTZLICH UND IMMER ! … … …
  8. Genau so macht natürlich ein hochauflösendes Retina Display voll sinnn Display Hellichkeit reduzieren ? was für ein Schwachsinn. Da die iPhone Akkus richtig schwach sind und ich meins unterwegs oft mit einer power Bank laden muss kann ich es leider nicht aus der Hülle nehmen weil dann bräuchte ich gar keine Hülle. Da muss halt Apple so konstruieren dass das möglich ist bis jetzt ging es auch ich hoffe es bleibt so.

Die Kommentare sind geschlossen.