Touch ID und Passcode-Sperre sorgen dafür, dass ihr euch im Falle eines Verlustes wenige Sorgen machen müsst, dass ein Fremder Zugang zu euren Daten oder ähnliches hat. Doch dies birgt natürlich auch den Nachteil, dass ein ehrlicher Finder nicht herausfinden kann, wem das Telefon gehört, damit er es zurückbringen kann.
Falls ihr nun ein iPhone gefunden habt, welches mit Touch ID oder Passcode gesichert ist, dann könnt ihr dennoch ohne Probleme den Inhaber ausfindig machen. Das Ganze funktioniert dank Siri, sofern es aktiviert ist: „Wem gehört das iPhone?“ oder „Wessen iPhone ist das?“ könnt ihr beispielsweise fragen.
Bei der Frage wird euch Siri dann die komplett hinterlegten Informationen zum Besitzer, wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw. ausgeben, was genug sein müsste, damit ihr den eigentlichen Besitzer ausfindig machen könnt. Dementsprechend solltet ihr als Besitzer genügend Kontaktdaten hinterlegen, dass ein ehrlicher Finder im Falle eine Falles euch kontaktieren kann.
Eine andere Option wäre „Mein iPhone suchen“ zu aktivieren und bei einem Verlust eine Botschaft zu hinterlegen – ehrliche Finder vorausgesetzt.
19 Gedanken zu „iPhone-Inhaber aufspüren: Siri hilft euch dabei“
Die Kommentare sind geschlossen.