2012 kaufte Apple die bis dato unbekannte Firma AuthenTec für 356 Millionen Dollar. Ein Unternehmen, das wir damals so umschrieben:
AuthenTec stellt unter anderem Sensoren für die Erfassung von Fingerabdrücken her und bietet dazu die passende Software zur Verarbeitung der Fingerabdrücke an.
Mit AuthenTec legte Apple den Grundstein für die Verbreitung der Fingerabdrucksensoren in Smartphones. Dass der Konzern damit sogar verhinderte, dass Google zuerst mit dem Finger-Scanner auf den Markt vorstößt, wusste jedoch niemand.
Den Grund dafür erzählt der ehemalige Motorola CEO Dennis Woodside nun dem Telegraph. Demnach hatte auch Motorola starkes Interesse an AuthenTec und wollte zumindest die Lizenzen für die Nutzung der Technologie erwerben. Das Nexus 6 sollte das erste Smartphone werden, dass mit der Technik ausgestattet ist. Angeblich gab es sogar bereits Prototypen, in denen der Sensor auf der Rückseite anstelle des Logos platziert wurde. Doch Apple nahm das Unternehmen in seine Obhut und verhinderte damit, dass andere Konzerne mit der Technologie arbeiten konnten. Ersatz für Motorola gab es nicht:
„So the second best supplier was the only one available to everyone else in the industry and they weren’t there yet,” says Woodside.
Das Einzige, was dem Nexus 6 letztendlich bleibt, ist eine für den Finger vorgesehene Einlassung auf der Rückseite beim Logo. AuthenTec kann daher wohl als eine der wichtigsten Zukäufe Apples der letzten Jahre gezählt werden.
11 Gedanken zu „Touch ID: Apple-Kauf hinderte Motorola am Finger-Scanner“
Die Kommentare sind geschlossen.