Das TIME Magazine hat heute seine Liste der 50 einflussreichsten Geräte aller Zeiten veröffentlicht. Einige waren die ersten ihrer Art, andere haben bestehende Ideen massentauglich gemacht und wieder andere hatten keinen kommerziellen Erfolg, aber umso größeren Einfluss auf unsere Art, zu leben, zu arbeiten und zu spielen. Apple ist gleich fünf Mal auf der Liste vertreten – drei Mal davon in den Top-10:
Auf Platz 38 landete das – optisch an den bunten iMac angelehnte – Apple iBook. Es war das erste Laptop mit WLAN und ein klassisches Beispiel für Steve Jobs geschickte Zurschaustellung: Bei der Präsentation auf der MacWorld Konferenz 1999 lud er eine Website, hob das Laptop unvermittelt an und spazierte über die Bühne. Die Menge tobte!
https://www.youtube.com/watch?v=3iTNWZF2m3o?t=14m29s
Den Platz 25 belegt ein Gerät, bei dessen Einführung sich viele über seine Daseins-Berechtigung stritten: Das iPad. Würden Tablets das Laptop ablösen? Schließlich gab es bereits wenig erfolgreiche Vertreter dieser Gattung. Heute – nur sechs Jahre später – sind sie nicht mehr wegzudenken. Der entscheidende Unterschied zu seinen Vorgängern lag in der Bedienung: Das iPad benötigte keinen Stylus und war mit iOS perfekt auf Eingaben per Touch abgestimmt. Außerdem war es schmal und leicht genug für den mobilen Einsatz. Apple verkaufte allein am ersten Tag rund 300.000 Geräte – fast so viel, wie bei der Einführung des iPhones – und dominiert bis heute den Markt.
Auf Platz 9 findet man den iPod. Er war ebenfalls nicht das erste Gerät seiner Art: zuvor gab es andere MP3-Player. Doch mit der Möglichkeit, seine komplette Musiksammlung in der Tasche mitzunehmen, überzeugte der iPod die musikbegeisterte Kundschaft erstmals in Massen von CDs auf MP3s zu wechseln. Während sich Filesharing immer größerer Beliebtheit erfreute, bot der Apple mit dem iTunes Store außerdem eine Rettungsleine für die schwächelnde Musikindustrie und wurde damit zum größten Musikhändler der Welt. Gleichzeitig führte der iPod durch geschicktes Marketing eine ganze Generation an Apples leicht zu bedienende Produkte heran und war somit Wegbereiter für Apples späteren Erfolg.
Wesentlich älter und trotzdem auf Platz 3: der Macintosh. Im Kampf gegen IBM konnte Apple mit dem Macintosh punkten. Zwar wurde er aufgrund hoher Kosten und dem Erfolg von Microsofts Windows zum ewigen zweiten, doch die grafische Benutzeroberfläche und eine leicht zu bedienende Maus setzten bis heute anhaltende Standards in der Interaktion mit Computern.
Unangefochtener Sieger: das iPhone. Weit vor dem legendären Nokia 3210 auf Platz 34 steht das iPhone Auf Platz 1 der Liste. Mit ihm brachte Apple 2007 erstmals leistungsstarke Computer in die Taschen von Millionen Menschen. Während existierende „Smartphones“ auf ausfahrbare Tastaturen setzten, führte Apple eine neue Ära von flachen Touchscreen-Geräten ein, auf denen Schaltflächen nach Bedarf eingeblendet werden können. Seinen Erfolg verdankt das iPhone aber vor allem auch der ausgeklügelten Software und der späteren Einführung des AppStores. Mit dem iPhone wurden mobile Apps populär, die unsere Art zu kommunizieren, zu spielen, einzukaufen, zu arbeiten und alltägliche Aufgaben zu erledigen grundlegend veränderten. Das iPhone hat unsere Beziehung zu Computern und Informationen grundlegend revolutioniert und wird noch auf Jahrzehnte weitere Auswirkungen zeigen, so das Time Magazine.
21 Gedanken zu „iPhone einflussreichste Gerät aller Zeiten, iPod Platz 9“
Die Kommentare sind geschlossen.