Nervige Popups sind beim Surfen im Zeitalter der Smartphones und Tablets nicht mehr nur ein Problem von Desktop-PCs. Immer öfter tauschen die kleinen Fenster auch auf mobilen Geräten auf, was sogar so weit gehen kann, dass das Gerät kaum noch bedienbar ist. Bislang war man auf einem iOS-Gerät dem Problem schutzlos ausgeliefert. Manchmal kann man sie einfach wegklicken, des Öfteren kann es aber auch dazu kommen, dass man ohne einen Neustart des Gerätes nicht mehr auf den Homescreen kommt. Diesem Missstand von Spam-Attaken scheint Apple nun in der neusten Beta der kommenden neunten iOS-Version entgegenwirken zu wollen.
Mit der kürzlich erschienenen Beta 4 haben die Entwickler aus Cupertino einen Alert-Spam-Blocker in den hauseigenen Safari-Browser integriert. Sobald eine Website zu viele Fenster öffnen möchte, bekommt ihr vom System eine Warnung. Dort habt ihr die Möglichkeit die Popups zu blockieren oder es auf später zu verschieben. Unser Test zeigte, dass dies bereits sehr gut funktioniert. Es handelt sich dabei sicherlich um eine Funktion, die längst überfällig ist und auch kein bahnbrechender Entwicklungsmeilenstein ist, jedoch können wir uns im September auf ein Stück mehr Sicherheit auf dem iPhone, iPad und iPod freuen.
Auch vor Phishing-Webseiten warnt Safari nun sehr eindringlich:
14 Gedanken zu „iOS 9 Beta 4: Spam-Blocker in Safari integriert“
Die Kommentare sind geschlossen.