Gesundheit und Fitness spielen für Apple seit einiger Zeit eine zentrale Rolle, weshalb in iOS 14 jetzt die EKG-Funktionen erweitert wurden. Die neue EKG-API gewährt Drittparteien einen Lesezugriff, es lassen sich 13 neue Symptome und vier neue Bewegungsdatentypen erfassen.
Was bietet das neue HealthKit unter iOS 14 und watchOS 7?
Wie Apple beschreibt, bietet das neue HealthKit in iOS 14 und watchOS 7 einen Lesezugriff auf EKG-Diagaramme über die Apple Watch. Es lassen sich über ein Dutzend neue Symptome mit ihrem Schweregrad erfassen und protokollieren. Neueste Mobilitätstypen wie die Gehgeschwindigkeit und Schrittlänge werden aufgezeichnet, mit denen Menschen geholfen werden soll, die eigene Mobilität im Verlauf der Zeit zu überwachen und zu verstehen.
Erkennung neuer Symptome
Das Betriebssystem iOS 14 bietet mittlerweile die Möglichkeit, 39 Symptome aufzuzeichnen. Nun kommen 13 zusätzlich zu den 26, die aktuell in iOS 13.5.1 verfügbar sind. Eventuell werden einige davon mit 13.6 „ausgeliefert“.
Bei den neuen Symptomen zählen Keuchen, Durchfall, Blähungen, Müdigkeit oder Erschöpfung, nächtliche Schweißausbrüche, Übelkeit, Blaseninkontinenz, Schlafstörungen und Nebenhöhlenverstopfung. Eine weitere Änderung für das HealthKit besteht in der Möglichkeit für Apps von Drittanbietern, EKG-Daten mit der Elektrokardiogramm-Probe und HKElectrocardiogramQuery auszulesen.
Mit HealthKit können nun die Gehgeschwindigkeit, Schrittlänge, Gehasymmetrie, Treppensteig- und Treppenabstiegsgeschwindigkeit und sechs Minuten Teststrecke zu Fuß erfassen.
Apple hat auf seiner Seite weiterführende Informationen zu den HealthKit-Updates veröffentlicht, die hier nachgelesen werden können.
8 Gedanken zu „iOS 14: HealthKit erweitert EKG-Funktionen“
Die Kommentare sind geschlossen.