Bugs in iOS, Bild: CC0

28. November 2017

Toni Ebert

iOS 11: Nach A[?] kommt I.T – die Autokorrektur spielt wieder verrückt

Die Autokorrektur von iOS 11 hat es nicht unbedingt mit dem korrekten Schreiben, jedenfalls für englische Sprachen. Nachdem Apple schon den „A[?]“-Fehler mit iOS 11.1.1 korrigiert hat, mehren sich nun die Berichte über eine neue Eigenart, die so wahrscheinlich nicht gewollt ist.

He, She, It, ein Punkt muss mit

Bei Twitter und auch in Diskussionsforen herrscht momentan eine Stimmung, die irgendwo zwischen Entsetzen und Galgenhumor anzusiedeln ist, denn die Autokorrektur hat sich wieder mal von ihrer besten Seite gezeigt. Der „A[?]“-Fehler ist zwar überwunden, aber dafür gibt es nun den „I.T“-Fehler, wenn man versucht, das Wort „it“ (englisch für „es“) einzugeben – bei englischer Tastatureinstellung natürlich.

https://twitter.com/Sean_w_924/status/925711131808813057

An und für sich ist der „neue“ Fehler so neu gar nicht, er wurde bereits mit der ersten Veröffentlichung von iOS 11 gemeldet, allerdings scheint er sich in letzter Zeit zu häufen, sodass immer mehr Anwender davon erzählen und das mit Screenshots zeigen. Man könnte also meinen, dass womöglich das maschinelle Lernen daran Schuld ist – eine Theorie, die schon bei A[?] aufkam, da der Fehler erst nur schwer und dann immer häufiger zu reproduzieren war.

Ein Leser von MacRumors hat der Webseite zudem ein Video zur Verfügung gestellt, das demonstriert, dass auch „is“ (englisch für „ist“) unter dem Bug leidet. iOS macht daraus „I.S“.

https://youtu.be/pNlHDViN3z8

Ein kurzfristiger Workaround, der aber nur bedingt eine brauchbare Lösung darstellt, ist die fraglichen Wörter per automatischer Ersetzung zu korrigieren. Hierfür muss in den Einstellungen unter Allgemein, Tastatur, Textersetzung das fragliche Wort gesucht und mit sich selbst ersetzt werden – wobei das nicht das zugrundeliegende Problem löst und den Spott nicht verhindern können wird.

9 Gedanken zu „iOS 11: Nach A[?] kommt I.T – die Autokorrektur spielt wieder verrückt“

    • Die Autokorrektur habe ich schon längst abgeschaltet, zwischendurch immer mal wieder getestet, und danach wieder abgeschaltet, sie war und ist bei Apple immer noch unterirdisch. Was will man auch erwarten, wenn man Siri kennt.
  1. Wer auf iOS 11.x.x.x… aktualisiert (hat), braucht sich über Fehler nicht zu beklagen. Bin ich FROH, daß ich mein, ebenso supertolles, wie superteures iPad Pro 10.5 auf iOS 10.3.2 belassen habe – sonst wär’s nicht mehr so toll, ganz im Gegenteil … … …😇😇😇
    • Hör auf dein super tolles iPad und dein super tolles iOS 10.3.2 in den Himmel zu heben! Ich wette mit dir wenn ich dein iPad hier bei mir hätte und ich es überprüfen würde würde ich noch einige Fehler finden.
  2. Mahmud, danke für die Blumen! Ich halte nicht nur dagegen, sondern mache die Gegenwette auf, daß mein iPad mit iOS 10.3.2 wesentlich besser und zuverlässiger funktioniert, als Deine Geräte mit iOS 11.x.x … . Andererseits, Mahmud, kann ich Deinen Frust gut verstehen: ein getretener Hund jault nun einmal …

Die Kommentare sind geschlossen.