22. Oktober 2015

Julian Senft

iCloud.com: „Meine Freunde suchen“ ab sofort auch online

Apple scheint derzeit seine Webpräsenz auf iCloud.com ausbauen zu wollen: Nachdem vor kurzem iWork ein Update bekommen hat, gibt es ab sofort auch "Meine Freunde suchen" online.

Bildschirmfoto 2015-10-21 um 23.08.27

Somit kann man nun auch am Mac schnell den Aufenthaltsort von Freunden oder Familienmitgliedern einsehen. Im Gegensatz zur Version auf iPhone und iPad kommt der Onlineservice mit einer limitierten Anzahl an Features daher. Während man sich auf dem iPhone beispielsweise benachrichtigen kann, wann eine Person einen Ort erreicht oder verlässt, lässt sich online nur der aktuelle Standort bestimmen.

Apple möchte "Meine Freunde suchen" damit stärker in den Vordergrund rücken – nicht ohne Grund ist die App seit iOS 9 auch vorinstalliert.

(via 9to5Mac)

35 Gedanken zu „iCloud.com: „Meine Freunde suchen“ ab sofort auch online“

  1. Vielleicht liegt es an meinem Alter, aber ich verstehe den Sinn dieser Features nicht! Wenn ich wissen möchte wo meine Freunde sind, rufe ich sie an und spioniere nicht auf solchen Wegen hinter ihnen her..
  2. Noch nie genutzt und brauche ich auch nicht. Apple, schmeiß den Scheiß aus iOS raus. Wer’s möchte, kann’s dann ja laden.
  3. Ich grüße Euch! Den einzigen Mehrwert dieser App sehe ich für Eltern, die wissen oder überprüfen möchten, wo ihre Kinder gerade sind oder ob sie zum Beispiel gut zu Hause angekommen sind. Für meine Freunde finde ich das aber zu übertrieben.
  4. Einige haben sich wohl mit der App noch nicht beschäftigt ? Es ist schon ein lustiges Festure unter Freunden und Familienmitgliedern. Sollten Freunde/Familie das nutzen, kann man Anfragen versenden, die man selbst jedoch NICHT annehmen muss. Für eifersüchtige Paare ist es Quatsch, da die Position nicht immer akkurat angezeigt wird ? Grundlegend bin ich aber auch dafür, sämtliche vorinstallierten Apps löschen zu können, oder noch besser, selbst installieren zu müssen. Brauche selbst die Watch-App nicht, oder Aktien.
  5. Big brother is watching you. Diese Feature bietet eine Möglichkeit der totalen Überwachung. iCloud nutze ich nur fürs Backup, und das tue ich sogar ungern.
  6. Wer sich von Apple nicht überwachen lassen will, kauft sich ein Samsung, dann wandert die Überwachung aus den USA nach Asien! Viel Spass!?
    • Oder man sucht sich etwas unabhängig. Ich nutze Tresorit, was ich mit guten Gewissen empfehlen kann. SpiderOAK ist auch empfehlenswert. Angeblich soll mozy auch gut sein, damit habe ich aber keine Erfahrungen gemacht.
  7. Es wird niemand gezwungen diese App zu nützen. Wenn ich es nicht haben möchte, verschiebt man es in einen Ordner, z.B. Tools und legt es dort auf die zweite Seite. Ganz einfach. Das alles ist eine hirnlose Diskussion, welche nichts bringt. Die einen sehen einen Nutzen und die anderen halt nicht. Was spricht dagegen, wenn sich alle Freunde einig sind es zu nutzen? Für Eltern ist es so oder so ein recht sinnvolles Tool, über das ich selbst sehr dankbar bin.
    • Inhalt entspricht Grammatik (z. B. „… Tool, ÜBER das … ich selbst sehr dankbar bin“ (gr. falsch), anstelle von (gr. richtig): „… Tool, FÜR das … ich selbst sehr dankbar bin“): Note 6, ungenügend, setzen!
      • Wie fühlt man sich so, wenn man keine Freunde hat? Neo70 hat wenigstens was zu sagen gehabt, wenn auch aus deiner Sicht anscheinend grammatikalisch nicht tolerierbar. Du hingegen bist ein armes Würstchen ohne Inhalt.
  8. Geht es nur mir so? Wenn ich Feunde in der iCloud nutze, werden meine Freunde korrekt angezeigt. Mich selbst findet die App aber nicht. Ich stehe in irgend einem Wald bei Braunau, wohne aber in Ulm. IPhone liegt neben dem PC.
  9. Sie sollten die App umbenennen in „meine Kinder suchen“. Wenn jemand wissen soll wo ich bin, benutze ich Glympse. Da weiß man ganz genau wer einen überwachen darf und wie lange.

Die Kommentare sind geschlossen.