2. Juli 2013

Oliver Kleinstück

Googles Friedhof: Welche Produkte das Unternehmen noch tötete

Das Internet erlebte gestern einen traurigen Tag, denn der 1. Juli 2013 war der letzte Tag, an dem der Google Reader noch unter uns weilen durfte. Heute gingen dann schließlich, wie vor drei Monaten angekündigt, die Lichter aus (eine Liste der besten Alternativen findet ihr hier).

Der Reader gehörte wohl ohne Frage zu den erfolgreicheren Produkten, die Google über die Jahre entsorge. Auf Googles Friedhof warten bereits Services wie iGoogle († 2013), Google Wave († 2010) oder Google Talk († 2013). Das Marketing-Unternehmen WordStream hat den Friedhof, inklusive alle Todesfälle der letzten Jahre, grafisch hübsch aufbereitet und zeigt, dass auch der Internet-Riese die ein oder andere Leiche im Keller hat.

google-graveyard

 

[WiWo/WordStream]

12 Gedanken zu „Googles Friedhof: Welche Produkte das Unternehmen noch tötete“

      • Ich habe 2 Fragen: 1) Wann optimiert ihr die App fürs iPad? 2)Kommt bei euch auch (bei ios 6!) ein blaues Apple Logo mit so nem komischen Special Effekt, wenn ihr das iPad zurücksetzt?
      • 1) Noch im Sommer 2) Hört sich nicht gesund an, wenn beim Zurücksetzen aber alles funktioniert, ist es nicht schlimm. Genauer genommen weiß ich nicht so recht, was du mit „zurücksetzen“ meinst. Auf Werkeinstellungen? Auf iOS 6?
    • Wieso Android Page? Google ist platformübergreifend und du hast schliesslich auch mal youtube angeschaut oder Google’s Suchmaschine benutzt also wieso so feindlich? :))
  1. Ist Apfelpage überhaupt ein APPLE Blog? ;) Man kann ja mal über den Tellerrand schauen und ich find diesen Artikel auch echt interessant, doch sowas gehört hier nicht hin.
  2. „Ist das jetzt aus Apfelpage Androidpage geworden ?!“ ^^Kein logischer Zusammenhang. Stell Dir mal das Internet ohne Google vor. Und solche News interessieren eine Menge Leser. Immer dran denken (Ignorance is bliss).

Die Kommentare sind geschlossen.