Home » Apple » Gerüchte zum Apple Car: 3D-Touch-Display und Sonnendach-Design

30. April 2020

Lukas Gehrer

Gerüchte zum Apple Car: 3D-Touch-Display und Sonnendach-Design

Apple hat neue Patente angemeldet, die zumindest bestätigen, dass man weiterhin an einem eigenen Fahrzeug arbeitet. Es geht wie so oft ums Design und die Umsetzung des Interiors.

Spekulationen rundum ein eigenes Auto von Apple reißen einfach nicht ab. Während es zwar ruhiger wurde und es zumindest gefühlt sehr unrealistisch ist, dass Tim Cook demnächst ein Apple Car präsentiert, tauchen immer wieder Patente auf, wonach Apple sich im Detail mit der Umsetzung eines Gefährtes auseinandersetzt. Und das heute noch!

Frische Patente beschreiben, wie Apple die Displays im Interiors verstecken könnte. Die Ingenieure möchten es irgendwie hinbekommen, die Displays unsichtbar ins Design einfließen zu lassen. Dafür sollen spezielle Beschichtungen zum Einsatz kommen. Ebenso wird beschrieben, wie haptisches Feedback und Druck bei der Bedienung helfen sollen. Eine Art Force-Touch wie bei der Apple Watch und in früheren iPhones könnte also auch in einem spekulativen Apple Car zum Einsatz kommen und für eine weitere Bedienebene sorgen.

Sonnendach geplant

Apples Fahrzeugentwürfe beinhalten in den meisten Fällen auch ein Sonnendach, das sich in einem der Patente entlang des Fahrzeugdaches einfach nach hinten schieben lässt. Hinzu kommen spezielle Beschichtungen, die Regentropfen abschirmen sollen, die hinein rinnen könnten. Das Sonnendach an sich soll übrigens die Transparenz verändern können. Der Nutzer kann also selber bestimmen, ob er gerade den Himmel sehen und Licht abbekommen oder es im Moment dunkler haben möchte.

Diese und viele weiteren Details implizieren zumindest: Das Project Titan lebt. Was daraus schließlich werden wird, steht in den Sternen.

Was glaubt ihr? Werden wir tatsächlich noch Apple Autohardware bekommen?

4 Gedanken zu „Gerüchte zum Apple Car: 3D-Touch-Display und Sonnendach-Design“

  1. Die sollten sich mal um Carplay kümmern. Verbesserungen dümpeln hier seit Jahren. Siri ist ein Totalausfall im Auto. Wählt ständig ungefragt falsche Nummern. Siri sollte vorher fragen, bevor es während der Fahrt eine Aktion ausführt. KartenApp und Siri findet fast keine Strasse. Kontaktadressen finden bei KartenApp und als Zieleingabe, Fehlanzeige, mit Tippen oder über Siri. Eigene Route festlegen und im voraus planen kann man vergessen. Keine Geschwindigkeitsanzeige, keine Geschwindigkeitswarnung und keine Blitzerwarnung. Wird teuer mit den neuen Regeln, wenn man die Apple KartenApp nutzt. Keine OfflineKarten. Wo hat man denn in der Welt immer Internetverbindung? Anzeige Staumeldungen – Fehlanzeige. Da kann das beste Autodesign nicht helfen, wenn die Software dahinter schlecht ist und nicht verbessert wird. Deswegen war der Newton auch kein Erfolg.
  2. Ich schätze, dass sie einige technische Komponenten entwickeln und dann mit einem richtigen Autohersteller zusammenarbeiten
  3. Ich glaube, Apple macht das um einerseits die Patente schon mal für später zu sichern, sobald es die Technik alles hergibt und Massentauglich ist, wird es möglichst Gewinnbringend Verkauft. Des weiteren denke ich, ist das auch teilweise einfach nur ein Spaß den sich die Firmen ( u.a. Auch Apple) erlauben um im Gespräch zu bleiben, bzw. damit die PR funktioniert. Man sieht ja, selbst so eine Plattform hier macht daraus einen Artikel.

Die Kommentare sind geschlossen.