Samsungs Galaxy S9 schneidet etwas besser in Drop-Tests ab als das iPhone X, aber dennoch: Ziemlich schnell ist das Gerät kaputt.
Smartphones sollte man nicht fallen lassen, herumschleudern oder verbiegen. Sind wir uns da alle einig? Gut!
Aber wir sehen es uns trotzdem gerne an, sind wir uns da auch einig? Gut!
Und Versicherungen lieben es naturgemäß besonders, die Geräte zu zerstören, um zu zeigen, wie sehr eine Versicherung Not tut.
Das iPhone X sammelte vor geraumer Zeit Negativ-Schlagzeilen, weil es extrem empfindlich sein soll. Vor allem Displaybrüche und Beschädigungen der TrueDepth-Kamera, beim iPhone X eine ganz unglückliche Sache, sollen ziemlich schnell geschehen, so hatten es nicht nur Verbraucher-Journalisten, sondern auch Versicherungen dargestellt.
Ein neuer Drop-Test des Versicherers SquareTrade hat sich nun das Samsung Galaxy S9 vorgenommen und mit dem iPhone X verglichen.
Ergebnis: Dessen Display bricht auch, obwohl das Glas 20% dicker als beim Vorgänger und der Aluminiumrahmen ebenfalls verstärkt werden sein soll.
Das macht sich auch im Test bemerkbar. Im SquareTrade-Ranking, wo niedrige Werte besser sind, erzielte das Galaxy S9 / S9 Plus einen Wert von 71 respektive 76 Zählern.
Das iPhone X, das angeblich zerbrechlichste Smartphone überhaupt, landete damals auf 90 Punkten.
Die Geräte wurden dabei stets aus rund 1,8 Metern fallen gelassen, 60 Sekunden lang herumgeschleudert und eine Beanspruchung von rund 100 kg war nötig, um sie zu verbiegen.
Tests wie solche bieten natürlich nur eine ungefähre Einschätzung darüber, wie belastbar ein Smartphone ist.
Sie sind aber eine nette Unterhaltung für die Mittagspause.
9 Gedanken zu „Galaxy S9 schlägt iPhone X in Drop-Test, geht aber auch zu Bruch“
Die Kommentare sind geschlossen.