Home » Apple » Für Apple TV: Apple diskutiert mit Comcast über TV-Streaming

24. März 2014

Robert Tusch

Für Apple TV: Apple diskutiert mit Comcast über TV-Streaming

Apples Bemühungen, sich im TV-Business zu etablieren, nehmen Gestalt an. Laut dem Wall Street Journal verhandelt der Konzern mit Comcast, dem größten Kabelnetzbetreiber in den USA. Der Plan: Apple will jegliche TV-Inhalte auf Abruf bereitstellen und auf dem Apple TV mit einer monatlichen Gebühr streamen lassen. Dabei soll Comcast die Set-Top-Box aber besser behandeln, um lange Wartezeiten beim Streaming zu verhindern. Auch wenn der Traffic im Netz ziemlich hoch ist, soll der Apple TV noch weiter „in hoher Qualität“ übertragen können.

Das WSJ rechnet nicht damit, dass Comcast dieser ungewöhnlichen Forderung von Apple nachkommt. Das Unternehmen müsste seine Infrastruktur dafür wesentlich vergrößert. Im Grunde braucht Apple überhaupt erstmal die Rechte für eine solche Übertragung. Die Verhandlungen der beiden Unternehmen sind erst in der Anfangsphase – könnten aber noch Jahre dauern. Frühere Bemühungen von Apple, etwa mit dem Medienunternehmen Time Warner, scheiterten zunächst an den hohen Forderungen. Das TV-Business ist für Cupertino (noch) Zukunftsmusik.

[via 9to5mac]

13 Gedanken zu „Für Apple TV: Apple diskutiert mit Comcast über TV-Streaming“

  1. Klingt auf jeden Fall ziemlich vielversprechend und sehr sehr spannend. Wird aber im Endeeffekt eh nichts für Deutschland
  2. Ein bisschen mehr Fokus auf den deutschen Markt wäre auch mal nicht schlecht. Sogar mein 4 Jahre alter Sony Bluray Player hat die Mediatheken von ARD, ZDF und der Pro7 Gruppe.

Die Kommentare sind geschlossen.