Apple lässt Nutzer ihr iPhone in Zukunft auf Wunsch mit grüner Energie aufladen. Dieses Feature ist allerdings vorerst nur in den USA verfügbar und es ist noch nicht klar, wie es funktionieren soll.
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 16 eine neue Funktion angekündigt, von der zuvor noch nie die Rede war. Mit „Clean Energy Charging“ sollen Nutzer ihr iPhone auf Wunsch nur mit grüner Energie laden können. Das bedeutet: Das iPhone lädt nur dann, wenn der Energie-Mix im Netz so grün ist, wie… nun, hier wird es schon schwierig und unklar.
Apple spricht über das neue Feature in der Ankündigung zur Veröffentlichung von iOS 16. Die neue Funktion ist allerdings noch nicht sofort verfügbar, sondern kommt erst später im Rahmen eines Updates.
Vorerst nur in den USA verfügbar
Dieses Feature ist bis auf weiteres nur in den USA nutzbar, das ergibt auch Sinn. Nur dort hat Apple wohl einen halbwegs verlässlichen Überblick über den Mix im Netz gewinnen können. Die europäischen Strommärkte und das westeuropäische Verbundnetz sind eine komplexe Materie und selbst für Fachleute manchmal nur schwer zu durchdringen. Es dürfte nie eine verlässliche Übersicht darüber geben, wann besonders viel erneuerbare Energie im Netz ist, die außerhalb der Kreise der großen Versorger zur Verfügung steht.
Es stellt sich auch die Frage nach dem praktischen Nutzen: Mit Pech lädt das iPhone dann nämlich genau dann nicht, wenn man eigentlich einen vollen Akku braucht.
Was haltet ihr von dieser Idee?
14 Gedanken zu „Fragwürdig oder fabelhaft? iOS 16 bringt Aufladen mit erneuerbaren Energien“
Die Kommentare sind geschlossen.