Viele Neuwagen haben bereits eine integrierte Einparkhilfe, die den Fahrer beim Parken des Wagens unterstützt. Wer in seinem Auto nicht auf eine solche Hilfe zurückgreifen kann, der bekommt jetzt Unterstützung von einem Startup namens Fensens. Mit ihrem Bluetooth-Sensor und der passenden App soll das Einparken noch einfacher sein als bei den herkömmlichen Parksensoren. Der Early-Bird-Preis von 99 Dollar inkludiert die App, die momentan nur für Android verfügbar ist, sowie den passenden Kennzeichenhalter.
Die Halterung wird mit speziellen Schrauben, die auch vor Diebstahl schützen sollen, am Wagen vorne oder hinten angebracht und anschließend mit dem Smartphone gekoppelt. Bringt man das Smartphone im Dock an, sorgen optische und akustische Signale dafür, dass der Fahrer rechtzeitig gewarnt wird, bevor es zu einer Kollision kommt. Auch ein Vibrationsalarm ist vorhanden, falls man sein Handy beim Parken noch in der Tasche hat. Wie das Ganze aussehen kann, seht ihr hier im Video:
Die Batterie soll fünf Monate durchhalten und kann dann binnen zwei Stunden wieder aufgeladen werden. Das Fahrzeug sollte aufgrund der Bluetooth Verbindung nicht länger als 9 Meter sein, außerdem darf das Kennzeichen für die Sensoren nicht höher als 1,22 Meter angebracht werden. Der genaue Marktstart ist noch nicht bekannt, der Preis wird dann allerdings auf 149 Dollar ansteigen.
18 Gedanken zu „Fensens: Einparken mit Bluetooth-Sensor über das Smartphone“
Die Kommentare sind geschlossen.