Shortnews: Clickbait-Artikel werden im Newsfeed künftig schlechter gerankt als anderere Inhalte. Dies hat Facebook nun offiziell bekanntgegeben.
Dazu hat man zunächst manuell tausende solcher Überschriften analysiert und in zwei Kategorien eingeteilt: Überschriften, die bewusst Informationen zurückhalten, um zum Klick zu zwingen. Und Überschriften, die falsche Erwartungen wecken. In einem Dokument nennt das soziale Netzwerk folgende Beispiele:
“When She Looked Under Her Couch Cushions And Saw THIS… I Was SHOCKED!”
“He Put Garlic In His Shoes Before Going To Bed And What Happens Next Is Hard To Believe”
“The Dog Barked At The Deliveryman And His Reaction Was Priceless.”
“You’ll Never Believe Who Tripped and Fell on the Red Carpet…”
“Apples Are Actually Bad For You?!”
Seiten, die öfter solche Inhalte posten, werden künftig weiter unten im Newsfeed platziert und somit schlechter sichtbar. Man will in Zukunft noch besser an der Erkennung von Clickbait arbeiten, schreibt Facebook.
Unklar ist, ob die Änderung im ersten Schritt auf Deutschland betrifft.
10 Gedanken zu „Facebook sagt Clickbait-Artikeln den Kampf an“
Die Kommentare sind geschlossen.