Dass Apple mit dem neuen iPod touch, der gestern vorgestellt wurde, einen großen Sprung gemacht hat, wird auch anhand der internen Bezeichnung klar.
Mit "iPod7.1" scheint man zumindest namenstechnisch eine Generation ausgelassen zu haben – das letzte Modell hieß "iPod5.1". Dementsprechend hoch ist auch die Verbesserung des Prozessors.
Erste Tests von Techcrunch haben gezeigt, dass ein Kern in dem Dual-Core A8 Prozessor mit 1,1 GHz taktet, was vermutlich auf Batteriesparmaßnamen zurückzuführen ist. Beim iPhone sind es vergleichsweise 1,39 GHz.
Trotzdem: Im Vergleich zur Vorgängerversion macht der iPod touch 2015 eine ausgesprochen gute Figur. Der Geekbench bewertet das Gerät mit 1379 Punkten im Single- und und 2440 und Dual-Code-Test. Das ist stolze sechs Mal besser als die 215/410 Punkte der Generation davor.
Mit einem 64-bit Chip, 1 GB RAM und der Unterstützung von Metal kann der iPod touch zumindest mit aktueller Hardware in dem Preissegment mithalten. Hinzu kommt, dass die Neuvorstellung den anderen Geräten eines voraus hat: Das Modell ist Apples erstes Produkt mit Bluetooth 4.1. Die Version ist deutlich verbindungsfreudiger und schneller im Datentransfer.
25 Gedanken zu „Erste Benchmarks: Neuer iPod touch sechs Mal schneller“
Die Kommentare sind geschlossen.