Shortnews: Habt ihr schon mal ein Blick in die Speicher-Nutzung eures iPhones oder iPads gekuckt (Allgemein -> Speichernutzung)? Dort wird mit Sicherheit unter anderem die Facebook-App einer der Speicherfresser auf eurem Gerät sein. Wenn ihr die offizielle Anwendunh von Twitter nutzt und auch gelegentlich öffnet, könnte auch diese dort auftauchen.
Der Grund: Sowohl Facebook als auch Twitter speichern Bilder oder Daten offline auf eurem Gerät, um sie beim Scrollen durch die Timeline schneller verfügbar zu machen.
Nun bietet Twitter aber eine nützliche Lösung an. In der neuen Version der Twitter-Applikation für iOS hat jeder Nutzer die Möglichkeit, in den Einstellungen unter „Speicher“ die Cache zu leeren. Da sind gut mal bis zu 1 GB Daten drin.
Drittanbieter, wie Tweetbot, bieten diese Option schon länger an. Auch Facebook sollte hier endlich mal nachziehen.
16 Gedanken zu „Ein Beispiel für Facebook: Twitter-App gibt auf Wunsch Speicher frei“
Die Kommentare sind geschlossen.