Shortnews: Vor einem Jahrzehnt wäre das kaum möglich gewesen: Rund 75 Prozent der 3- bis 15-Jährigen sind regelmäßig online. Schon die Mehrheit der ganz Kleinen (3-5 Jahre) nutzt etwa ein Tablet, über ein Viertel von ihnen teilweise unbeaufsichtigt. Dies schreibt das BSI in einer aktuellen Pressemitteilung, die auf einer im Auftrag des Bundesamtes durchgeführten Studie basiert.
Die Studie beschäftigt sich aber eigentlich mit der Gefahrenaufklärung für Kinder. Demnach sprechen nur 41 Prozent der Eltern mit den Vorschulkindern über Gefahren im Netz. Thematisiert werden dabei in den meisten Fällen teure Downloads sowie In-App-Käufe und nicht altersgerechte Apps, Spiele und Webseiten.
Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Schon unsere kleinsten Mitbürger nutzen das Internet und müssen vor den Risiken geschützt werden. Eltern sollten ihre Kinder an die Hand nehmen und mit ihnen über das Risiko von In-App-Käufen, Chatprogrammen und über altersgerechte Angebote sprechen.
20 Gedanken zu „Drei von vier Kindern sind regelmäßig online“
Die Kommentare sind geschlossen.