Apple hat die Funktion „Dokumente und Daten“ nun endgültig eingestellt. Sie ist jetzt Teil von iCloud Drive. Diese Dokumentenablage war der Vorläufer des iCloud-Laufwerks und synchronisierte ebenfalls Daten verschiedener Apps über Geräte hinweg.
Apple hat den Vorläufer der iCloud Drive nun final abgewickelt. Die Funktion „Dokumente und Daten“ war früher die Drehscheibe der Datensynchronisation. Nutzerdaten verschiedener Apps wurden über alle Geräte der eigenen Apple-ID synchron gehalten, doch am Mac war der Zugriff eingeschränkt. Später dann führte Apple iCloud Drive ein und die Funktionen existierten eine Weile parallel, doch schon vor geraumer Zeit hatte Apple die Zusammenlegung angekündigt.
„Dokumente und Daten“ sind jetzt Teil von iCloud Drive geworden
Nun hat Apple erklärt, dass die Funktion final eingestellt wurde. Sie ist nun Teil von iCloud Drive. Die Modalitäten der Zusammenführung der Funktionen hat Apple auf einer entsprechenden Supportseite zusammengefasst.
Ob Apple in Zukunft die begrenzte kostenlose iCloud-Speicherkapazität ausweiten wird, ist nicht klar. Derzeit bekommen Nutzer nur fünf GB kostenlosen iCloud-Speicher, was erschreckend wenig ist.
Der günstigste kostenpflichtige Speicherplan umfasst zwar 50 GB für einen Euro monatlich, dennoch wäre ein Upgrade des Basistarifs an der Zeit.
Wie viel Speicher in der iCloud nutzt ihr?
11 Gedanken zu „„Dokumente und Daten“: iCloud Drive-Vorläufer wurde eingestellt“
Die Kommentare sind geschlossen.