Charlie Wolf blickt ganz wirtschaftlich auf Apples Produktlinie. Die Analystin hat sich die Marktanteile des Macs und des iPhones angeschaut. Der Mac ist dabei so stark wie nie. Apples iPhone fehlt die Immunität.
Obwohl der PC-Markt weltweit schrumpft, verzeichnet der Mac trotz des überdurchschnittlichen Preises einen Verkaufsanstieg. In den letzten 11 Jahren ist der Mac von 2 auf 5 Prozent Marktanteil angewachsen. Für Apple ist der Computer eine wahre Goldgrube. Wolf schreibt: „Die einzige Erklärung, die es dafür gibt, ist der Halo-Effekt„. Das bedeutet, dass iPhone oder iPod-Kunden sich nicht selten für einen Mac entscheiden, um in Apples Ecosystem zu bleiben. Diese Tatsache beschert dem Mac unglaubliche Verkaufszahlen.
Anders sieht es beim iPhone aus. Hier fehlt der Halo-Effekt. Deshalb ist Apples Smartphone auch nicht immun gegen Marktschwankungen. In den letzten zwei Jahren verlor das iPhone 6 Prozent Marktanteile (auf 17,8 Prozent), während der Smartphone-Markt weiter steigt. Wolf begründet die Zahlen auch mit den schwachen Absätzen in Asien. Zudem gebe es keinen solchen Halo-Effekt, der die Anteile ausgleichen könnte. Das Einzige was Apple bleibt – und was Apple auch bereits tut – ist ältere Hardware zu billigen Preisen zu verscherbeln. Viel mehr kann Apple aber nicht machen, meint Wolf.
[via AppleInsider]
37 Gedanken zu „Der Halo-Effekt: Apples iPhone fehlt die Immunität“
Die Kommentare sind geschlossen.