3. Mai 2021

Roman van Genabith

Corona-Warn-App kann jetzt auch Antigen-Schnelltestergebnisse übermitteln

Die Corona-Warn-App hat ein weiteres Update erhalten. Mit ihr können Nutzer jetzt auch das Ergebnis von Antigen-Schnelltests übermitteln. Weiterhin brachte das jüngste Update einige zusätzliche Verbesserungen.

Die Corona-Warn-App hat ein neues Update erhalten: Mit der Anwendung können Nutzer jetzt auch das Ergebnis von Antigen-Schnelltests übermitteln, um auf diese Weise einen Beitrag zur Kontaktverfolgung und der möglichen Verhinderung neuer Corona-Infektionen zu leisten.

Zudem wurden mit der Aktualisierung weitere Verbesserungen eingeführt: Das gemeinsame Entwicklerteam von Deutscher Telekom und SAP schreibt in den Notizen zur jüngsten Aktualisierung für die Corona-Warn-App (Affiliate-Link) auf die Version 2.1.1:

Dieses Update bietet Ihnen neben Fehlerbehebungen folgende neue und geänderte Funktionen:
– Registrierung von Antigen-Schnelltests
Sie können nun zusätzlich zu PCR-Tests auch Antigen-Schnelltests per QR-Code scannen, anzeigen und bei Bedarf andere warnen.
– Hotlines nun auch aus dem Ausland erreichbar
Die Technische Hotline und TAN-Hotline sind nun auch aus dem Ausland erreichbar. Dabei fallen die Gebühren des jeweiligen Telefonanbieters an.

Corona-Warn-App als Baustein bei Öffnungen

Mit der vorangegangenen größeren Aktualisierung hatten die Entwickler der Corona-Warn-App die Funktionalität gegeben, sich auf einem Event oder einer Veranstaltung sowie beim Besuch eines Geschäfts einzuchecken. Hierzu muss der QR-Code mit der App gescannt werden, der zuvor vom Veranstalter erstellt werden muss.

Anders als bei der umstrittenen Luca-App, erfolgt die Verarbeitung der Daten bei der Corona-Warn-App anonym und auf den Geräten der Nutzer, es werden keine persönlichen Informationen wie Kontaktdaten gesammelt und zentral gespeichert.


* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!

7 Gedanken zu „Corona-Warn-App kann jetzt auch Antigen-Schnelltestergebnisse übermitteln“

    • Wir erhalten auch keine, das ist eine fehlerhafte Darstellung unserer Automatik. ;) ich kann das nicht beeinflussen.
  1. Wenn du dir den Sch. Virus auch einfängst, lachst nicht mehr. Meiner Frau ging‘s gar nicht gut.

Die Kommentare sind geschlossen.