10. August 2016

Philipp Tusch

Apple Watch: Olympia-Armbänder verstoßen nicht gegen Regeln

Shortnews: Normalerweise geben Sponsoren mehrere 100 Millionen Dollar für ihre Reklame im Umfeld der Olympischen Spiele aus. Auch Samsung musste dafür dieses Jahr wieder tief in die Tasche greifen – Apple hingegen macht bei solchen Großveranstaltungen keine Sponsorings, trumpft dafür aber mit einer kleinen, aber eleganten Marketing-Methode auf.

Apple-Watch-780x585-780x585

In einem Apple Store unweit vom Olympia-Park entfernt verkauft Apple Nylon-Armbänder für die Apple Watch in den Flaggen der 14 größten Nationen. Während eigentlich alle Werbemaßnahmen zu Olympia von Unternehmen, die nicht offizielle Sponsoren sind, verboten werden – sogar Hashtags sind nicht erlaubt – hat Apple damit einen eleganten Umweg gefunden.
Denn: Sportler kaufen sich die Armbänder und posten dann ihre Apple Watch in sozialen Netzwerken.

Sylmara Multini vom Olympischen Komitee bestätigt jetzt, dass es an dieser Marketing-Maßnahme trotz der strikten Haltung keine Einwände gebe:

As long as [Apple] do not use the Olympic logo, the Rio 2016 logo or our look, there is no infringement

Zuvor gab es Bedenken, Apple könne damit die Regeln der Lizensierung für Olympia-Artikel brechen. Nur der offizielle Olympia-Account in den sozialen Netzen wird Apples Marketing-Maßnahme im Gegensatz zu denen der eingetragenen Sponsoren nicht aufnehmen.

Watch42Band-Olympic-Flat-Germany-SCREEN-400x138

14 Gedanken zu „Apple Watch: Olympia-Armbänder verstoßen nicht gegen Regeln“

  1. Ich habe gerade auf dem Mac die iCloud Musikmediathek aktiviert. Albencover und Sortierung sind am Mac noch richtig, allerdings sind am iPhone gerade bei Compilations oder Best Ofs die Cover von den einzelnen Liedern verändert worden. Kann ich irgendwie die Cover vom Mac aufs Handy synchronisieren oder bleiben die jetzt so?
  2. Des ist eig nicht zu synchronisieren, aber Apple arbeitet daran ein besseres zu System zu nutzen damit sowas nicht passiert-wie hier berichtet… Bist wahrscheinlich noch nicht in diesen Genuss gekommen…
    • Ich ko** im Strahl! Jetzt geht’s richtig los, Reihenfolge am Mac wird verändert, Dateien umbenannt und Titel ausgegraut. Die letzte Mediathek sollte ich über Time Machine wiederbekommen, oder?
  3. Warum sollten solche Armbänder mit Landesflaggen bzw. in den Landesfarben auch nicht erlaubt sein? Man darf annehmen, dass Apple vorher seine Anwälte konsultiert hat. Und das werden nicht die schlechtesten sein. Dass man nicht mal Hashtags verwenden darf, die dieses ominöse, kapitalistische Komitee verboten hat, zeigt, wieder einmal die Korruption in ihrem vollen Umfang. Da kann man nur mehr den Kopf schütteln. Dabei hatten die Olympischen Spiele mal einen elden Sinn, aber die Antike ist eben schon lange her.
      • Ich denke nicht das VW das von ihren Anwälten absegnen hat lassen. Die Techniker waren sich ihrer Sache so sicher mit ihrer ,Wunder Software‘ die haben nicht einmal im entferntesten daran gedacht welche weitreichenden Konsequenzen das mit sich zieht wenn es mal aufgedeckt wird.?
      • Offensichtlich HAT VW gute Anwälte, die jetzt die Scheiße des Managements korrigieren müssen. Die Anwälte haben da sicher niemals ihr Okay gegeben. Oder wurde schon einer der Anwälte geklagt? Auch die Techniker machen das, was das Management vorgibt.

Die Kommentare sind geschlossen.