Home » Betriebssystem » Bluetooth auf iOS: Warum Apple will, dass ihr es aktiviert

19. März 2014

Robert Tusch

Bluetooth auf iOS: Warum Apple will, dass ihr es aktiviert

Apples iBeacon-Technologie hat einen Nachteil: Sie funktioniert nur, wenn Bluetooth auf dem iPhone ständig aktiv ist. Und genau das will Apple, wie sich nach jedem iOS-Update zeigt.

Vielleicht habt ihr es bereits gemerkt: Nach einem Update des mobilen Betriebssystems auf dem iPhone oder iPad aktiviert sich automatisch Bluetooth. Das ist kein Fehler. Und es liegt auch nicht daran, dass die Einstellungen im Bereich Verbindung zurückgesetzt werden. Vielmehr ist das genau so von Apple gewollt.

Der Konzern möchte, dass Bluetooth ständig aktiviert bleibt und zwingt euch mit diesem Schritt zumindest anfänglich dazu. Wir haben ja bereits umfassend berichtet, warum Apple der drahtlosen Datenschnittstelle so viel Bedeutung zuspricht. Ein Grund können iBeacons sein, behauptet jetzt der Analyst Greg Sterling. Denn die brauchen die ständig aktivierte Verbindung. iBeacons informieren euch mit passenden Apps über Rabatte, Aktionen oder sonstige Zusatzinformationen, wenn ihr ein Geschäft oder sonstige öffentliche Einrichtungen betretet. Die Technologie hat Apple in den letzten Monaten akribisch auf Vordermann gebracht. Aber auch AirDrop könnte ein Motiv für die Neueinstellung nach jedem Update sein.

Dass Apple will, dass ihr ständig euer Bluetooth aktiviert habt, ist die eine Sache. Ob ihr das auch so wollt, die andere. Denn vor allem auf älteren Geräten saugt die Technik am Akku. Wer Bluetooth also nicht gerade im Auto oder für Zubehör täglich benutzt, lässt es wahrscheinlich lieber aus.

Wie handhabt ihr das? Bluetooth an oder aus? Wieviel Akku saugt Bluetooth bei euch?

57 Gedanken zu „Bluetooth auf iOS: Warum Apple will, dass ihr es aktiviert“

  1. 1. Ich lasse es aus Gewohnheit immer aus, da mein Vater mir immer gesagt hat, dass es ein gewisses Risiko birgt. Ob das noch aktuell ist weiß ich nicht, aber ich brauche es sowieso nicht 2. auf dem iPod touch (4G) – sehr viel auf dem iPhone 5S – sehr wenig
  2. Ich hab da immer ein ungutes Gefühl auch wenn ich weiß, dass es BLE ist. Deshalb lass ich es lieber aus
  3. Auf meinem iPhone 4 immer aus, außer ich brauche es auch wirklich. Entsprechend kann ich auch nicht sagen, wie viel schneller der Akku mit laufenden bluetooth leer wird.
  4. Immer aus!!! Benutzung super selten aber ist mir bei den Updates auch schon aufgefallen und schalte es daher immer aus .
    • Ich glaub das hat schon sinn dass bluetooth nach einem update an ist.. Bei Mac OS X updates ist es genauso.. Es werden dadurch alle Bluetooth gadgets wieder verbunden.. was beispielsweise bei einem iMac mit Wireless Maus und Tastatur sehr sinnvoll ist ;) genau das gleiche ist beim iPhone auch. Die Einstellungen werden also sehrwohl geziehlt „zurückgesetzt“ nicht gelöscht ..
  5. Immer alles an!! Dafür ist es da! Bin doch kein android spielkind das ständig an den Einstellungen rumfummelt!
  6. 4 bis 5 Stunden am Tag an aber nur weil unsere Audio Anlage ein bluetooth Empfänger hat und ich darüber meine Musik streamen kann :) Hab dann immer noch so um die 70 bis 69% Akku.
  7. Nur für die Freisprech- und Musikfunktion im Auto. Ansonsten aus, dafür komm ich zu selten in Geschäfte die sowas anbieten.
  8. Immer an. Ich finde Bluetooth einfach super praktisch. Sei es für AirDrop oder aber für die Freisprecheinrichtung im Auto. Die Version 4.0 und 4.1 sind ja so sparsam, dass die Akkulaufzeit nur minimal darunter leidet.
  9. Ich dachte, dieses iBeacon sollte Bluetooth ablösen. Und jetzt basiert es sogar darauf? In der Arbeit trage ich oft ein Headset, als Bluetooth an!
  10. Immer an. Brauche es im Auto und für Airdrop. Und jedes mal vorm Losfahren erst an und nach dem Parken wieder aus machen entspricht nicht meiner Vorstellung von „Erleichterung des Lebens“. Akkuverbrauch bleibt seit BLE eh gleich, ich merke keinen Unterschied.
      • Also Jake,ich versuche es kurz zu erklären.Fusseltrolla fing vor fast einem Jahr an hier zu schreiben,sie heißt Johanna K. und ist aus Jena, so um die 20 und Anwaltstochter.Sie war unzufrieden mit ihrem 5er,und lästerte ständig über Apple bis alle hier genervt/gelangweilt waren. Dann kaufte Papa ihr ein Sumsang s4 welches auch ihre 12jährige Schwester hatte.Sie entwickelte sich zu unserer Blogirren die mit ständig wechselnden Namen fast täglich IHRE Wahrheiten absondert,die auch heute noch uninteressant sind. Ich persönlich habe meinen Spaß daran sie ein wenig zu verAPPLEn. Also Jake bei Trollen mehr auf Text als auf Namen achten. LG
  11. Bluetooth ist meistens an, da ich mein iPhone oft mit dem mobilen Lautsprecher verbinde. Muss ich Strom sparen, so dimme ich das Display aus die niedrigste Helligkeit und schalte Bluetooth und WLAN aus.
  12. Manche sind schon komisch hier! Wiso sollte man Bluetooth ausschalten? Erstens ist es Low Energie undvzweitens was ist mit Freisprechanlage im Auto, Musikstreaming an Soundanlage? Hotspot, FitBit , Tastatur (am ipad) all die coolen Bluetooth Gadgets, Funksprech Dings am Ohr zum Telefonieren. AirDrop und und und!
  13. Nur zum Telen im Auto oder zum Tethering, ansonsten bleibst aus. Seit iOS 7 geht ja an und ausschalten ganz schnell. Seitdem ich vor 10 Jahren mit meinen Samsung SGH Klapphandys die kompletten Handys meiner Freunde durchschnüffeln hab können traue ich der Bluetooth Technologie nicht mehr.
  14. Man kann das umgehen wenn es sich geöffnet habt geht Einstellungen Bluetooth und deaktivierene dann erscheint es nicht mehr
  15. Gewöhnlich aus, iPad 3 und iPhone 4 Hauptgrund aber ist, keinem Hacker auch noch Tür und Tor zu öffnen, da wurde in der Vergangenheit bereits gewarnt. Darüber hinaus Verminderung der Strahlenbelastung und schonung des Akkus
  16. Denke das das Apple bluetooth um einiges sicherer ist da es Verbindungen mir anderen Betriebssystemen erst garnich zulässt und einige Dienste eingeschränkt sind,das heißt nicht das man von absoluter Sicherheit sprechen kann aber das kann man in der IT sowieso nich.
  17. Bei mir ist Bluetooth am iPhone 5S immer an und am iPad aus. Das iPhone ist sehr oft an der Bluetooth-Freisprecheinrichtung im Auto oder an meiner Bose Soundlink mini angeschlossen. Obwohl es sehr schnell geht bin ich zu faul das ständig ein und auszuschalten…. So brauche ich mich einfach nicht darum kümmern, das iPhone koppelt sich automatisch wenn ich es brauche.
  18. Ich würde sagen: „Jeder dem sein Eigenes.“ Ich hatte es lange Zeit immer an, Bluetooth Kopfhörer, war echt geil, hat auch nicht viel Akku gezogen, zumindest am iPod Touch 5G. Jetzt hab ich es aus, hab neue Kopfhörer und hab meist genau so viel Akku. Aber ich akzeptiere jede Meinung hier und sehe die meisten Argumente auch ein. LG MusicManiac :)

Die Kommentare sind geschlossen.