Apples iBeacon-Technologie hat einen Nachteil: Sie funktioniert nur, wenn Bluetooth auf dem iPhone ständig aktiv ist. Und genau das will Apple, wie sich nach jedem iOS-Update zeigt.
Vielleicht habt ihr es bereits gemerkt: Nach einem Update des mobilen Betriebssystems auf dem iPhone oder iPad aktiviert sich automatisch Bluetooth. Das ist kein Fehler. Und es liegt auch nicht daran, dass die Einstellungen im Bereich Verbindung zurückgesetzt werden. Vielmehr ist das genau so von Apple gewollt.
Der Konzern möchte, dass Bluetooth ständig aktiviert bleibt und zwingt euch mit diesem Schritt zumindest anfänglich dazu. Wir haben ja bereits umfassend berichtet, warum Apple der drahtlosen Datenschnittstelle so viel Bedeutung zuspricht. Ein Grund können iBeacons sein, behauptet jetzt der Analyst Greg Sterling. Denn die brauchen die ständig aktivierte Verbindung. iBeacons informieren euch mit passenden Apps über Rabatte, Aktionen oder sonstige Zusatzinformationen, wenn ihr ein Geschäft oder sonstige öffentliche Einrichtungen betretet. Die Technologie hat Apple in den letzten Monaten akribisch auf Vordermann gebracht. Aber auch AirDrop könnte ein Motiv für die Neueinstellung nach jedem Update sein.
Dass Apple will, dass ihr ständig euer Bluetooth aktiviert habt, ist die eine Sache. Ob ihr das auch so wollt, die andere. Denn vor allem auf älteren Geräten saugt die Technik am Akku. Wer Bluetooth also nicht gerade im Auto oder für Zubehör täglich benutzt, lässt es wahrscheinlich lieber aus.
Wie handhabt ihr das? Bluetooth an oder aus? Wieviel Akku saugt Bluetooth bei euch?
57 Gedanken zu „Bluetooth auf iOS: Warum Apple will, dass ihr es aktiviert“
Die Kommentare sind geschlossen.