Home » Mac » Billig-MacBook? Apple will schwächelnde Verkäufe ankurbeln

25. Oktober 2023

Roman van Genabith

Billig-MacBook? Apple will schwächelnde Verkäufe ankurbeln

Apple erwägt möglicherweise ein billigeres MacBook für Mac-Einsteiger oder Studenten, es könnte Ende 2024 erscheinen. Die Einführung hängt wohl auch vom Erfolg möglicherweise zuvor vorgestellter Pro-Modelle ab.

Bringt Apple ein echtes Einsteiger-MacBook, ein Budget-Modell zu Preisen von deutlich unter 1.000 Euro? Entsprechende Gerüchte waren vor kurzem aus Taiwan zu vernehmen, dort hieß es, Apple wolle Google mit seinen Chromebooks im Bildungssektor angreifen. Gespart werden sollte an verschiedenen Ecken, etwa dem Gehäuse, für das andere Materialien verwendet werden könnten. Diese Spekulationen wurden allerdings als wenig wahrscheinlich betrachtet, nun werden sie jedoch gestützt.

Budget-MacBook gegen schwache Verkaufszahlen

Apple erwäge tatsächlich, ein günstigeres MacBook irgendwann im kommenden Jahr auf den Markt zu bringen, so der zumeist gut unterrichtete Analyst Ming-Chi Kuo in einer aktuellen Einschätzung. Dieses Modell ist aber weniger als nette Geste in Richtung der Kunden gedacht, viel mehr möchte Apple damit die schwächelnden Verkäufe ankurbeln. Zuletzt läuft der Mac nicht mehr besonders, was auch mit den ausbleibenden Neuerungen zusammenhängen dürfte.

Die jährlichen Verkaufszahlen möchte Apple durch ein Billig-MacBook um acht bis zehn Millionen Einheiten steigern, so Kuo.

Verkaufsstart von M3-MacBook Pro abhängig

Ein wenig hänge eine Einführung eines billigen MacBooks auch davon ab, wie gut mutmaßlich bald eingeführte neue Pro-Modelle laufen. Bleibe hier ein durchschlagender Erfolg aus, könne Apple mit einem Budget-Modell reagieren, so der Analyst.

9 Gedanken zu „Billig-MacBook? Apple will schwächelnde Verkäufe ankurbeln“

  1. Mich wundern die schwächelnden Verkäufe von Macs nicht so sehr: Die Preispolitik war, gemessen an der gebotenen Leistung, schon fast asozial. Macs sind sehr gute Geräte, aber die Preise waren einfach viel zu hoch …
    • Keine Ahnung wo du diese Zahlen her hast, Apple veröffentlich diese jedenfalls nicht. Es gibt nur statistische Erhebungen und dort legte Apple in den letzten Jahren zu, teils sogar stark gegen einen branchenweiten Rückgang, prozentual im Marktanteil, wie auch in absoluten Stückzahlen.
  2. Ich erkenne seit dem Tod von Steve Jobs auch irgendwie kein System mehr bei Apple im Hinblick auf ihre Produktaufstellung 😕
  3. Ein solches Einsteiger MacBook gibt es, das ist das „alte“ MacBook Air mit M1 Prozessor. Während es vielerorts häufig zu Preisen unter 1.000€, teilweise 900€ erhältlich ist, ruft Apple hierfür noch 1.199€ als Listenpreis auf. Der M1 ist eigentlich noch immer Leistungsfähig genug gerade für Einsteiger, welche nicht täglich an Videoschnitt, Sound- und Fotobearbeitung denken müssen. Hier müsste Apple eigentlich nur den Listenpreis anpassen, und vielleicht ein neues Gehäuse drum herum basteln welche dem aktuellen Lineup entspricht.
    • Ja sehe ich genauso, ist das Einsteiger-Update. Aber irgendwann wird es in dem Preissegment ersetzt werden müssen, das Gerät ist nun drei Jahre alt und man fragt sich wie lange es dann noch Updates erhalten wird
  4. Vielleicht ist das ganze nicht nur der Preis. Alleine die lange Laufzeit die kein Windows Notebook schafft, ist ja schon ein guter Grund für ein Macbook. Aber seitdem Apple diese hässlichen Mac Book Pro Modelle verkauft (14 und 16), blieb mir nur noch das 13” Pro. Die führenden Windows Notebooks sind alle schlank und elegant geworden und stören im Gepäck kaum. Apple hat jetzt langweilige Backsteine mit Anschlüssen die kein Pro User brauchen sollte. Auch die frühere Tastatur (jetzt noch im 13er) war viel innovativer. Mit FN bekam man seine F-Tasten. Jedesmal wenn ich die Backsteine sehe macht es mich nur noch traurig. Es fehlt der Designer.
  5. So so die Preispolitik ist als asozial und gutes darf nicht teuer sein. Psyop nenn mir doch mal ein Produkt was richtig gut und gleichzeitig noch billig ist , kenne da keins. Ich weiß aber das wir zB. in Deutschland für 1000l Trinkwasser etwa 7-9€ bezahlen und dieses Wasser in fast allen anderen Ländern deutlich billiger ist . Ist dieses Produkt dann auch zu teuer? usw.

Die Kommentare sind geschlossen.