In China wird gemunkelt, das iPhone 8 könnte abermals ein Speicherupgrade bekommen. Nachdem das iPhone 7 schon eine Verdopplung hinter sich hat, läge der Einstieg dann bei 64 GB. Zumindest muss sich Apple damit nicht anhören, dass die kleinste Version zu wenig Speicher hätte.
Nach dem iPad jetzt das iPhone?
Der Nutzer GeekBar hat auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Weibo geschrieben, dass das iPhone 8 mit 64, 256 oder 512 GB Speicher versehen sein wird. Grundsätzlich können das viele behaupten, allerdings ist GeekBar auch derjenige, der die Verdopplung gegenüber dem Vorgänger beim iPhone 7 schon korrekt vorhergesagt hat.
Dass das iPhone 8 mit mindestens 64 GB kommt, ist in den Gerüchtekreisen schon des Öfteren mal erwähnt worden. Neu hingegen ist, dass die obere Grenze 512 GB sein sollen. Komplett unwahrscheinlich ist das freilich nicht, denn Apple hat schon das iPad Pro in beiden Größen mit diesen Speicherplätzen ausgestattet, eine Angleichung beim iPhone wäre also konsequent.
Wofür den Platz nutzen?
Theoretisch gibt es genügend Gründe, die für ein Speicher-Upgrade sprechen. Nach wie vor bevorzugen einige Nutzer, ihre Musik lokal zu horten. Andererseits werden die Kamerabilder immer größer und wenn sich bewahrheitet, dass das iPhone 8 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann, dann wird auch hier Speicherplatz benötigt.
Zwar will Apple mit iOS 11 sowohl Fotos als auch Videos mit neuen Formaten enkodieren, die Platz sparen sollen, aber das kann auch nur begrenzt dafür sorgen, dass der Speicher länger reicht. Darüber hinaus bietet Apple die Möglichkeit, Fotos im RAW-Format zu speichern, das chronisch groß ist und daher schnell viel Platz belegt. Von Apps, die immer größer werden, reden wir da noch gar nicht.
Wie viel Speicherplatz haben eure iOS-Geräte? Wofür nutzt ihr ihn? Würdet ihr euch 512 GB auf dem iPhone wünschen? Sagt es uns im Forum!
33 Gedanken zu „Bericht: iPhone 8 mit 64, 256 und 512 GB Speicher“
Die Kommentare sind geschlossen.