Ab 2 Uhr nachts haben die Lokführer ihre Arbeit niedergelegt. Durch die zahlreichen Ausfälle geht im Personenverkehr der Deutschen Bahn so gut wie gar nichts mehr. Der Streik der Gewerkschaft zieht sich bis Montag und markiert so den größten Protest seit dem Bestehen. Doch mit einigen, praktischen Hilfen aus dem Store kommt ihr trotzdem ans Ziel.
Mitfahrgelegenheit.de ist mit über 5 Millionen Mitgliedern die größte Mitfahrzentrale im Netz geworden. Die passende App dazu lässt sich einfach bedienen: Start- und Zielort eingeben und ihr bekommt Preise und Optionen angezeigt.
Busliniensuche.de ist die Suchmaschine für Fernbusse. Zwar sind die Verbindungen noch nicht allzu gut ausgebaut, auf den wichtigsten Strecken ist aber eine Option vorhanden. Eine Suche lohnt eher bei Verbindungen zum Kurzurlaub am Wochenende, als auf dem Weg zur Arbeit.
Der DB-Navigator hört sich in diesem Zusammenhang etwas komisch an, doch hier werden auch Buslinien angezeigt. Immer eine Alternative, gerade für kurze Strecken.
Skobbler-Navigation bietet sich für all diejenigen an, die auf das Auto zurück greifen. Die App finanziert sich über In-App-Käufe, kann aber dann offline genutzt werden.
Taxi.de hat auch eine eigene App. Zur Not könnt ihr auf diese, wohl etwas teuere Option zurückgreifen.
Auch Car-Sharing ist in den letzten Jahren zunehmend zu einer Alternative geworden. Im App Store gibt es diesbezüglich einige Apps, die wir euch empfehlen können.
[Bild: Tupungato / Shutterstock.com]
18 Gedanken zu „Bahnstreik: Alternative Apps und Dienste, die nicht streiken“
Die Kommentare sind geschlossen.