Apples AirPower-Ladematte könnte 199 US-Dollar kosten. Erste Preise für das in Bälde erhältliche Gadget wurden auf der Seite eines polnischen Stores gesichtet und könnten auf die US-Preise hindeuten.
Mit dem aktuellen Lineup des iPhones hat Apple nun auch die Möglichkeit des drahtlosen Aufladens via Induktion eingeführt. Dabei orientiert Cupertino sich in weiten Teilen am Qi-Standard. Mit ihm kompatible Ladegeräte laden das iPhone 8 bereits verlässlich auf, sofern es nicht gerade durch einen Vibrationsalarm aus der Induktionseinwirkung geschoben wird. Doch Apple bringt auch eine eigene Lösung, die ein wenig über Qi hinausgeht. Auf diese AirPower genannte Ladematte können mehrere Geräte gelegt werden. Sie lädt iPhone, Apple Watch und AirPods, erhältlich ist sie aber noch nicht. Vorab wurde bereits spekuliert, welchen Preis Apple hierfür wohl aufrufen könnte. Einen ersten Hinweis liefert nun der polnischer Onlineshop X-Kom, dort wird das Gerät für umgerechnet 199,95 US-Dollar geführt. Dies könnte bedeuten, dass es sich hierbei auch um die finalen Dollarpreise handelt, da diverse andere Produkte für genau den selben Betrag der Landeswährung und in den Staaten für einem US-Preis von 199,95 Dollar verkauft werden, hierzu zählen etwa der iPod touch 32 GB und Bose’s SoundLink. Natürlich könnte Apple den Preis für die USA und die übrigen Märkte noch anpassen und diese Faustformel funktioniert nicht immer, einerseits weil Apple manchmal schlicht andere US-Preise setzt und andererseits auch, weil der Wechselkurs nicht konstant ist.
Wo liegt eure Schmerzgrenze für den Multi-Device-Charger?
28 Gedanken zu „Apples AirPower-Ladematte könnte 199 Dollar kosten“
Die Kommentare sind geschlossen.