Die Apple Watch könnte zukünftig verhindern, dass wir uns einen Sonnenbrand zuziehen, zumindest beschreibt ein von Apple eingereichtes Patent eine Smartwatch mit entsprechenden Fähigkeiten. Ob sie realisiert wird, muss natürlich abgewartet werden.
War der letzte Sommer für viele Sonnenanbeter eine nasskalte Enttäuschung, werden wir dieses Jahr immer wieder mit langen, heißen Sonnentagen entschädigt.
Wer nun aber schnelle Bräune aufbauen möchte, verbrennt sich rasch. Die Apple Watch könnte da irgendwann abhelfen: Apple hat 2017 ein Patent beantragt, das nun zugeteilt und vom US-Patent- und Markenamt veröffentlicht wurde.
Es beschreibt einen Detektor für die Intensität von Sonnenlicht, der in einem Wearable verbaut ist, bei dem es sich um eine Apple Watch handeln dürfte. Dessen Messung soll – neben anderen Faktoren – dazu beitragen, dass es nicht zu einem Sonnenbrand kommt.
Persönliche Empfehlungen
Die Uhr soll den Träger bei starker Sonneneinstrahlung darüber informieren, dass Sonnenbrandgefahr besteht und ihn auffordern, Sonnencreme aufzutragen. Damit soll es aber noch nicht getan sein: Die Apple Watch soll sich mit der Art der Sonnencreme füttern lassen, um die Empfehlungen für den Aufenthalt in der Sonne zu verbessern. Dafür wären auch Informationen über die Empfindlichkeit der Haut des Trägers nötig.
Der beschriebene Sonnenlichtdetektor selbst besteht im Kern aus einem UV-Infrarotsensor, der soll anzeigen, welche Hautpartien besonders exponiert sind.
Die Technik klingt interessant und das Patent passt zu Apples Bestrebungen, die Apple Watch als Gesundheits-Gadget zu positionieren.
Ob die Funktion indes je realisiert wird, steht dahin.
18 Gedanken zu „Apple Watch gegen Sonnenbrand: Patent beschreibt neue Gesundheitsfunktion“
Die Kommentare sind geschlossen.