Pinterest arbeitet mit sogenannten Rich Pins, dies sind Pins, welche neben dem eigentlich Bild und der Beschreibung noch Zusatzinformationen besitzen. So zum Beispiel direkte Verlinkungen auf eigene Shops, Standorte, Rezepte, usw. Nun hat sich das Imageboard mit Apple zusammengeschlossen und einen sechsten Rich Pin eingeführt.
Dieser erlaubt es Nutzern in Zukunft auch direkt auf Apps zu verlinken. Entdeckt man auf Pinterest nun einen Pin, der eine App zum Thema hat, ist es mit wenigen „Klicks“ möglich die App zu installieren. Hierbei umgeht man den Weg, dass man zuerst den App Store öffnen und die App manuell suchen muss.
Pinterest ist ein mittlerweile riesiges Netzwerk mit weltweit 70 Millionen aktiven Nutzern und ob eine Integration von Google Play erfolgen wird, ist bisher noch nicht bekannt.
Das Feature ist für iOS Apps ab sofort verfügbar und aktuell lassen sich damit schon Programme kaufen und installieren. Gleichzeitig hat Apple ein eigenens App Board auf Pinterest erstellt, wo es zukünftig diverse Programme vorstellen wird. Auch auf dem Staff Picks Board finden sich schon erste Apps.
5 Gedanken zu „Apple und Pinterest gehen Partnerschaft zur Integration von iOS-Apps ein“
Die Kommentare sind geschlossen.