Home » Smart Home » Apple TV, AirPlay 2 und HomeKit: LG-Smart TVs von 2018 erhalten neue Features
LG-Logo - LG

8. September 2020

Roman van Genabith

Apple TV, AirPlay 2 und HomeKit: LG-Smart TVs von 2018 erhalten neue Features

Ältere Smart TVs von LG erhalten jetzt auch Apple TV. Später sollen dann auch die Unterstützung für HomeKit und AirPlay 2 folgen. Hier sind allerdings einige Nutzer skeptisch, LG hatte sich hierzu in der jüngsten Vergangenheit inkonsistent geäußert.

LG bringt Apple-Features auf weitere Geräte seiner Smart TV-Familie. Das Unternehmen hat heute erklärt, dass nun auch auf den Smart TVs mit OLED- oder Super-UHD-Bildschirm von 2018 die Apple TV-App genutzt werden könne. UHD-Modelle von 2018 sollen später folgen.

Vor einigen Wochen hatten bereits vereinzelt Nutzer über Sichtungen der Apple TV-App auf entsprechenden Geräten von LG berichtet

Und auch weitere Funktionen für Apple-Nutzer sollen bald nachgerüstet werden.

AirPlay 2 und HomeKit kommen auch auf ältere Geräte

Auf den LG-Smart TVs von 2018 werde ebenfalls AirPlay 2 und die HomeKit-Funktionalität eingeführt werden. Dies werde bis Ende des Jahres erfolgen, so LG. Mit AirPlay 2 können Nutzer Inhalte von einem iPhone, iPad oder Mac auf ihren Fernseher streamen.

Allerdings hatte LG diese Ankündigung bereits vor Wochen gemacht und sie zwischenzeitlich wieder gelöscht. Somit bleibt ein Restzweifel, ob LG tatsächlich bis Ende des Jahres liefern kann oder will.
Fernseher ab 2019 unterstützen bereits seit längerem die diversen Apple-Features, sie werden per Software-Update für das Betriebssystem WebOS nachgerüstet, das LG für seine Smart TV-Plattform verwendet.

6 Gedanken zu „Apple TV, AirPlay 2 und HomeKit: LG-Smart TVs von 2018 erhalten neue Features“

  1. …. neuen hole, dann entweder Sony …. Bei Sony gibt’s Updates bei älteren Geräten fast nicht mehr, da muss man sich einen aktuellen Fernseher kaufen, ich habe einen älteren Sony TV. Wenn ich Apple TV haben will muss ich mir einen neuen kaufen, als Update werde ich das wohl nicht mehr bekommen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden, bis auf die Update Versorgung.
  2. Ja traurig das man bei TV’s aktuell auch, wenn auch nur bruchstückhaft auf einen Hersteller setzen kann. LG, hätte nie gedacht das diese die einzigen OLED TV-Panel Hersteller bleiben und auch mit webOS ein gutes TV Betriebssystem auf die Beine stellen was auch gepflegt wird und nicht nach 12 Monaten praktisch gesagt wird kauf dir doch was neues… Bei Samsung kommt bestimmt noch hinzu das diese nichts mit Apple zu tun haben wollen, anhand ihrer Android Smartphone Sparte und ihres eigenen Sprachassistenten Bixby und eigenen OS Tizen (was auch schon seit 1 Jahr nicht mehr geupdatet wurde und immernoch Stand Okt. 2019 hat) da ist der der Stolz dann doch anscheinend zu groß da dem Gerät AirPlay 2 zu geben wo dann jeder sieht das dass viel besser funktioniert als die Samsung eigenen Lösungen. Da scheint LG viel offener zu denken. (sind ja auch schon lange Partner von Apple was Displays angeht)

Die Kommentare sind geschlossen.