Im Vorfeld der Keynote machte das Gerücht die Runde, Apple würde in San Francisco die Verfügbarkeit von iMessage auch für Android bekanntgeben. Diese Mutmaßung hat sich als falsch herausgestellt und wird sich wohl auch in naher Zukunft erst einmal nicht bestätigen.
In einem ausführlichen Event-Rückblick schildert der Tech-Veteran Walt Mossberg, dass er darüber mit einem hochrangigen Senior-Mitarbeiter aus Cupertino gesprochen habe. Auf die Frage, warum Apple iMessage nicht expandiert, antwortete dieser, dass es zum aktuellen Zeitpunkt schlicht nicht notwendig sei. Das Unternehmen ist sehr zufrieden mit den über einer Milliarden Nutzern und hat nicht das Bedürfnis, hier mehr rauszuholen. Außerdem wolle man, dass iMessage ein exklusives Feature für iOS bleibt.
When I asked a senior Apple executive why iMessage wasn’t being expanded to other platforms, he gave two answers. First, he said, Apple considers its own user base of 1 billion active devices to provide a large enough data set for any possible AI learning the company is working on. And, second, having a superior messaging platform that only worked on Apple devices would help sales of those devices — the company’s classic (and successful) rationale for years.
Ein Luxusproblem.
44 Gedanken zu „Apple-Senior: Darum braucht es kein iMessage für Android“
Die Kommentare sind geschlossen.