17. Juni 2016

Philipp Tusch

Apple-Senior: Darum braucht es kein iMessage für Android

Im Vorfeld der Keynote machte das Gerücht die Runde, Apple würde in San Francisco die Verfügbarkeit von iMessage auch für Android bekanntgeben. Diese Mutmaßung hat sich als falsch herausgestellt und wird sich wohl auch in naher Zukunft erst einmal nicht bestätigen.

ios-10-imessage

In einem ausführlichen Event-Rückblick schildert der Tech-Veteran Walt Mossberg, dass er darüber mit einem hochrangigen Senior-Mitarbeiter aus Cupertino gesprochen habe. Auf die Frage, warum Apple iMessage nicht expandiert, antwortete dieser, dass es zum aktuellen Zeitpunkt schlicht nicht notwendig sei. Das Unternehmen ist sehr zufrieden mit den über einer Milliarden Nutzern und hat nicht das Bedürfnis, hier mehr rauszuholen. Außerdem wolle man, dass iMessage ein exklusives Feature für iOS bleibt.

Mossberg schreibt:

When I asked a senior Apple executive why iMessage wasn’t being expanded to other platforms, he gave two answers. First, he said, Apple considers its own user base of 1 billion active devices to provide a large enough data set for any possible AI learning the company is working on. And, second, having a superior messaging platform that only worked on Apple devices would help sales of those devices — the company’s classic (and successful) rationale for years.

Ein Luxusproblem.

44 Gedanken zu „Apple-Senior: Darum braucht es kein iMessage für Android“

    • Ja, weil es eben besser ist. Ich habe den – ehemals guten- WA-Müll rechtzeitig, vor Übernahme gelöscht.
    • Ich habe nur iMessage. Der Vorteil ist, dass ich auf iPhone und iPad die gleichen Nachrichten bekomme und mit dem Gerät, welches ich gerade in Händen halte, antworten kann. Und auf die Quatschbildchen in WA kann ich verzichten.
      • Bist du denn dann für Leute, die Smartphones mit anderen Systemen besitzen überhaupt erreichbar? Und kannst du diesen auch schreiben, oder begrenzt du deine Kommunikation ganz bewusst auf reine Apple-User?
      • @Rudluc: Klar kann man mit anderen Messengern kommunizieren; erkennst du an der Farbe der Nachrichten: iMessage zu iMessage = blau, anderer Messagedienst zu iMessage = grün.
  1. auch wenn ich viele der neuen features sehr kindisch finde (muss ich ja nicht nutzen), so werde ich imessage trotzdem eher nicht brauchen können. im kollegenkreis ist whatsapp viel zu verbreitet.
    • Wie unterschiedlich das doch ist. In meinem Kollegen-Kreis nutzt so gut wie niemand WA. Und zwar aus dem Grund, weil es doch nur wenige haben. Hier herrscht eigentlich die Meinung, dass WA hauptsächlich von Jugendlichen benutzt wird…
      • Bei mir teilen sich die Kontakte auf in iMessage, WA und Skype. Also nutze ich alle drei Messenger. iMessage für andere Plattformen wäre toll, aber hätte wohl kaum eine Chance gegen WA.
  2. Schade. Hätte gerne auch mit Leuten ohne iPhone über iMessage geschrieben. WhatsApp ist einfach nicht das gleiche.
    • Was ist der Unterschied, ob du einen Text per WA oder iMessage schickst? Ich benutze beide und kann keinen feststellen, außer dass WA gruppentauglich ist.
    • Kann mich hier anschließen. Vorteilhaft für mich ist, dass ich bei WA einen passenden meist dunkleren Hintergrund wählen kann, einfach angenehmer für meine Augen. Kostenlose Telefonate auch mit dem Ausland, bietet iMessage leider nicht.
  3. iMessage für Android ist auch völlig unnötig! Als ob sich ein Android Nutzer noch den zwanzigsten Messenger runterladen würde.
    • Ich dachte, iMessage wäre etwas besonderes? Also nicht der zwanzigste Messenger. Das sollte dann doch auch für Besitzer anderer Smartphonesysteme ansprechend sein, oder habe ich die Diskussion falsch verstanden?
  4. Schlicht jetzt nicht notwendig? Geschickte Ausrede? – Wohl eher verpasst. Bei der Messenger-Konkurrenz heute müßte iMessage extrem herausragend sein, um die anderen aus dem Wettbewerb zu schlagen. Dazu kommt noch die Gewohnheitsmentalität der Menschen. Wenn es gut klappt mit den Freunden und Bekannten, dann bleibt man eben bei seinem gewählten Messenger.
  5. Echt schade, würde echt gerne die iMessage Vorzüge (Empfangen/Schreiben von jedem Apple-Gerät, Verschlüsselung, … etc.) echt gerne auch mit meinen Android Freunden genießen.
    • So sehe ich das auch. Viel spannender fände ich eine Interoperabilität zwischen den jeweiligen Stock-Apps. Also iMessage und Messenger/Hangouts. Denn eigentlich sollte die Plattform egal sein, um miteinander komfortabel kommunizieren zu können. Plötzlich wäre auch kein Bedarf mehr für Datenkraken wie Whatsapp da…
      • Hm Jein, eine offene Schnittstelle wie XMPP oder Oskar (Früher ™) wäre schon wünschenswert, aber durch eine Konsolidierung mit FB Messenger oder Hangouts statt Whatsapp würde man nur den Teufel mit dem Belzebub austreiben. Das schlimme ist, dass ja Whatsapp erst auf Umsätze durch Software-Kosten bzw. Abonnents gesetzt hat, bis Facebook gekommen ist.
  6. Ein Tool, das zur Kommunikation dient, auf eine Plattform beschränken. Das zeigt, wie vernagelt man ist. Das sollte einem eigentlich zu denken geben, welche Geisteshaltung in den Köpfen bei Apple existiert.
    • So sehe ich das auch. Man stelle sich nur vor, man könnte nur mit Leuten telefonieren, die männlich sind. ;-)
  7. Es wäre sicherlich eine Bereicherung für die Kommunikation zwischen den einzelnen Anwendern – aus beiden Lagern. Aber Apple hat Recht, wenn sie sagen, dass es keine Notwendigkeit gibt. Würden sie iMessage freigeben, würden nur noch Nutzerzahlen verglichen werden. Da liegt dann iMessage erstmal klar hinten. Somit bleibt es bei iOS.
  8. Also ich entscheide mich für ein Smartphone nicht nach der Messenger App! Wenn Apple nicht in Android Lager Fischen geht und den Messsenger Platz dort nicht besetzt, dann bleibt es , auch für iPhone User, eben neben iMessage auch bei den anderen Messengern die alle anderen haben, zB WhatsApp etc. In Sachen Kommunikation ist Apple einfach nur dumm.
  9. Apple bringt nur die Apps auf Android mit denen Sie Geld verdienen können ( siehe Apple Music ). Alles andere ist uninteressant. Schade
  10. iMessage würde auf Android auch keinen großen Erfolg bringen. Wer sich gegen Apple und für ein Android Gerät entscheidet, wird wohl kaum einen Messenger von Apple verwenden. Zumal ein Großteil der Android-Nutzer doch sowieso eine Apple-Phobie hat.

Die Kommentare sind geschlossen.