Apple hat nämlich entsprechende Markennamen in der Eurasischen Wirtschaftsdatenbank (ECC) und in Hongkong eintragen lassen. Dies sichert Apple erst einmal den Schutz der entsprechenden Markenrechte zu, um das Produkt hierzulande überhaupt unter dem Namen vermarkten zu können.
Mit den eigenen Services und Dienstleistungen von Apple ist es seit jeher ein beständiger Kampf zwischen der Welt Europa und der Welt Vereinigte Staaten von Amerika. Cupertino konzipiert und schneidet diese Dienste zuallererst einmal auf den amerikanischen Heimatmarkt zu, und wir schauen in die Röhre. Vor allem in letzter Zeit hat sich das massiv gehäuft. Das betrifft auch die Apple Card welche für viele Zuschauer in Deutschland und Europa DAS Highlight der vorletzten Keynote war – die Ernüchterung erfolgte dann leider auch recht schnell.
Dazu hat Apple sich einerseits den Namen „Apple Card“ als auch den Markennamen, mit dem Logo, „Card“sichern lassen.
Registrierung als Grundvoraussetztung für Europa Start
Manch einer mag hier nun anmerken, dass die Apple Card offiziell noch nicht einmal in den USA erhältlich ist und man nur vage den Sommer 2019 für den Start ins Auge gefasst hat. Doch in den diversen Beta-Versionen von iOS 12.4 verdichten sich die Hinweise auf einen entsprechenden Start sofern iOS 12.4 als reguläres Update erscheint.
Mit der Anmeldung der Markennamen hat sich zumindest einmal die Chance auf die Apple Card in Europa und hierzulande signifikant erhöht. Wenngleich können wir nicht von einem baldigen Start ausgehen. Das wäre dann doch eine ziemliche Überraschung.
Wer von Euch würde sich denn die Apple Card holen und warum? Mich persönlich reizt ja neben der pyhsischen Karte aus Titan eher das Cashback-Programm…
7 Gedanken zu „Apple registriert die Apple Card als Markenname in Europa“
Die Kommentare sind geschlossen.