Die US-Website Billboard geht davon aus, dass iTunes bald für Android verfügbar wird. Auch ein On-demand Streaming-Service steht auf dem Plan.
Die noch unbestätigten Informationen kommen angeblich von guter Quelle. iTunes soll demnach als extra App im Google Play Store angeboten werden, um die Reichweite des Services zu erhöhen. Interessant: Auf der CeBIT hat Apple-Mitbegründer Steve Wozniak vor einer Woche dieses Thema bereits angerissen und sich dafür ausgesprochen. Nach ihm würde dadurch der Umsatz des rückläufigen Business angekurbelt werden, nur das Image von Apple könnte darunter leiden. Denn eigentlich stellt der Konzern seine Services nur für eigene Kunden zur Verfügung. Dass dies auch anders geht, bewiesen sie einmalig mit iWork in the Cloud. iTunes selbst ist ebenfalls unter Windows verfügbar.
Spannend: Tim Cook hätte kein Problem damit, iOS Apps zu Android zu portieren. Das ließ er – vielleicht schon vorausschauend? – in einem Interview anklingen: „Apple has no religious issue porting an iOS app to Android if it made sense“. Ganz anders sah es Steve Jobs. Er fand keinen Gefallen an der Idee.
Wie dem Bericht weiter zu entnehmen ist, sei auch ein On-Demand Streaming-Service für iTunes geplant, der es auf Abruf möglich machen könnte, selbstgewählte Musik zu hören. iTunes Radio würde damit dem beliebten Spotify-Modell näherrücken.
Eine Quantum Misstrauen ist bei diesen Gerüchten aber nicht fehl am Platz.
[via 9to5mac]
39 Gedanken zu „Apple plant angeblich iTunes-App für Android“
Die Kommentare sind geschlossen.