21. März 2014

Robert Tusch

Apple plant angeblich iTunes-App für Android

Die US-Website Billboard geht davon aus, dass iTunes bald für Android verfügbar wird. Auch ein On-demand Streaming-Service steht auf dem Plan.

Die noch unbestätigten Informationen kommen angeblich von guter Quelle. iTunes soll demnach als extra App im Google Play Store angeboten werden, um die Reichweite des Services zu erhöhen. Interessant: Auf der CeBIT hat Apple-Mitbegründer Steve Wozniak vor einer Woche dieses Thema bereits angerissen und sich dafür ausgesprochen. Nach ihm würde dadurch der Umsatz des rückläufigen Business angekurbelt werden, nur das Image von Apple könnte darunter leiden. Denn eigentlich stellt der Konzern seine Services nur für eigene Kunden zur Verfügung. Dass dies auch anders geht, bewiesen sie einmalig mit iWork in the Cloud. iTunes selbst ist ebenfalls unter Windows verfügbar.

Spannend: Tim Cook hätte kein Problem damit, iOS Apps zu Android zu portieren. Das ließ er – vielleicht schon vorausschauend? – in einem Interview anklingen: „Apple has no religious issue porting an iOS app to Android if it made sense“. Ganz anders sah es Steve Jobs. Er fand keinen Gefallen an der Idee.

Wie dem Bericht weiter zu entnehmen ist, sei auch ein On-Demand Streaming-Service für iTunes geplant, der es auf Abruf möglich machen könnte, selbstgewählte Musik zu hören. iTunes Radio würde damit dem beliebten Spotify-Modell näherrücken.

Eine Quantum Misstrauen ist bei diesen Gerüchten aber nicht fehl am Platz.

[via 9to5mac]

39 Gedanken zu „Apple plant angeblich iTunes-App für Android“

  1. Ich finde es ist eine Gute Idee. Aber ich will nichts „falsches“ und kauf mir lieber direkt ein Apple Produkt :)
  2. Für’n Apple Umsatz – warum nicht? Wäre nur kein Mehrwert dann auf iOS. Mit den exklusiv angeboten
      • Ja, da ging es aber darum, dass am Anfang nur Leute mit Mac sich einen iPod kauften. iTunes für Windows wurde nur aus dem Grund heraus gebracht, dass auch Windows-Nutzer ihre iPods einrichten konnten, so wurde der iPod Verkauf angekurbelt. Außer minimal steigenden Verkaufszahlen für Lieder bei iTunes würde iTunes für Android gar keinen Sinn machen
      • Steve Jobs war total gegen die Windows Version. „Fuck You! Do what you want“ rier er angeblich in die Abteilung, als sie von der Entwicklung nicht ablassen wollten. Und dem iPod konnte nichts besseres passieren. Nur der Hewlett Packard iPod war wohl der sinnlose Marketing Gag dabei.
  3. Irgendwann findet man (wenn man Android Nutzer ist) keinen Grund sich ein iPhone zu kaufen er kann ja das wichtigste (und noch mehr) mit seinem Android Handy machen. Ich finde es nicht gut, es sollte Sachen geben die nur die Benutzer von Apple haben, genau wie einige Sachen nur bei Android sind!!
  4. Das mit dem Streaming finde ich eine gute Idee die für mich Sinn macht, die App für Android wäre umsatztechnisch natürlich geschickt gemacht jedoch weiß ich nicht ob das Apple wirklich will, heißt ja Alleinstellungsmerkmal und wie sieht es technisch aus?
  5. Warum nicht..ich nutzte iTunes bevor ich ios hatte..und war auf damals auf der Suche nach so ner app..interesannt nur das Apple das bei sich verbietet..hab noch kein Amazon mp3 gesehen..Ps..bin für Apple hab ein 5s und auf meinem windows Laptop Mac Osx Mavericks am laufen ;)
      • Ich meinte die komplette App, wo man die Lieder sucht bezahlt und runterladen kann..ich mag die ganzen streaming Dienste nicht..Ich mag old school download ..ich wohne auf dem Dorf und egal mit welchen Provider gibts da nur Edge empfang..
  6. Ich finde es ist ne gute Idee ich hab als Ersatz Handy ein android und wurde auch schonmal gezwungen android zu Nutzen ich sehe das neutral einerseits ist es gut für Apple da man mehr Umsatz macht denn als ich mein android hatte hab ich auch lieber Songs über iTunes gekauft da für mich google Play für Musik, Filme oder Bücher nicht in Frage kommt
  7. Wieso vergleichen hier die Leute Windows mit Android???? Wir reden hier von mobilen Geräten und nicht von heimischen pc’s. Selbstverständlich gab es iTunes auf Windows PCs wie auch sonst hätten die windows user auf Apple kommen können. Wenn man iTunes hatte dachte man sich was macht den Apple so. Schaute man sich nen iMac an vom iMac zum iPhone usw. Aber was zum Teufel soll es auf Android?! Kohle hat Apple mehr als genug. Steve wird sich im Grab umdrehen. Schade.
  8. Interessant. Google Play Music gibts für iOS und kein Androide hat was dagegen. Nun kommt iTunes für Android und die Jünger reagieren emotional, aggressiv und wütend. Da sieht man nun welche Gruppierung sozialer ist ;)
    • Mir ist es gleich. Gleiches Recht für alle. Und letztendlich obliegt es jedem selbst zu entscheiden, ob er sich für Apples Produkte oder eben für Google mit der Android-Palette entscheidet.
    • Gibt halt anscheinend genügend (unnütze) Dinge über die man sich künstlich aufregen kann. Die meisten haben anscheinend immer noch nicht verstanden das Apple ein gewinnorientiertes Unternehmen ist und sich demnach nen Dreck darum schert, ob es die Fans nun gut heissen oder nicht. Die wollen Geld machen, egal wie. Und da Android nunmal so stark verbreitet ist, muss man sich nun über kurz oder lang was einfallen lassen den Markt nicht aus den Händen zu geben sondern ihn damit weiter auf seine Seite zu ziehen. Und warum da nicht direkt bei der Konkurrenz etwas platzieren. Google macht es nicht anders, nur regt sich da keiner so drüber auf wir es hier manche tun. Werdet mal erwachsen…
  9. Eigentlich bleibt Apple nichts anderes übrig, wenn die nicht ganz schnell Pleite gehen wollen wie Nokia und Blackberry Apple hat Probleme mit den Verkäufen von Musik über iTunes, was aufgrund der aufkommenden Streaming-Dienste wie Spotify nur nachvollziehbar ist. Wie also das sinkende Schiff oben halten? Einen eigenen Streaming-Dienst für Musik auf die Beine stellen und auf weitere Plattformen bringen. Ich wünsche mir das Apple es nicht schafft und mal wieder Pleite gehen wird, dann ist endlich Ruhe mit euch Fanatikern und Samsung hat die alleinige Macht so wie es sein muss.
    • Apple hatte im Dezember 2013 das Umsatzstärkste Monat in der Geschichte von iTunes bzw. des App Stores. Über 10 Milliarden Dollar Umsatz! Auf dem sinkenden Schiff würde ich gerne mitsegeln.
  10. was spricht dagegen? Kann doch den Applejüngern egal sein, wenn die Adroidjünger ordentlich Geld in die Kasse in Cupertino zahlen.
  11. Ich hätte auch gerne eine iTunes App auf meinem BlackBerry! :) ist doch ganz nett, wenn man iTunes Jahrelang nutzt. Könnte mir dann gekaufte Lieder direkt über iTunes aufs Handy laden :)

Die Kommentare sind geschlossen.